Hauptgerichte

Best of Süßkartoffel-Kohl-Auflauf

Ofenfrischer Süßkartoffel-Kohl-Auflauf mit knuspriger Oberfläche, serviert in einer Tonform – glutenfrei, histaminarm, lektinfrei, und vegetarisch

Es ist noch immer Frühling. Es ist noch immer Kohlsaison. Und damit bleibt die Frage: Was tun damit? Ich stehe auf die Süßkartoffel- und Grünkohl-Kombi. So ein Süßkartoffel-Kohl-Auflauf ist simple, geht schnell und schmeckt. Dummerweise haftet Kohl noch immer ein Nachkriegs-Image an.. Ich bin also quasi verpflichtet, dagegen anzuschreiben.

Wie wohl Kohl tun kann, das wussten schon die antiken Griechen und die Römer. Dort wurden die Unterleibsschmerzen von Frauen damit gelindert. Ja, wirklich! Der römische Staatsmann Cato der Ältere beschrieb das Gewächs schon vor 2000 Jahren als Allheilmittel. Aristoteles aß es, um den Kater zu bremsen, und Albertus Magnus, der heilkundige Kirchengelehrte, setzte es bei Geschwüren und Gicht ein. Ob sie auch einen Süßkartoffel-Kohl-Auflauf aßen? Man weiß es nicht.

Kohl – altes Gemüse, neue Liebe

Was die Vitamine betrifft, gibt´s genaue Angaben: So steckt in 100 Gramm Kohl die gleiche Menge Vitamin C wie in einem Glas Orangensaft. Wer 250 Gramm des Gemüses isst, hat seinen Tagesbedarf gedeckt. Man kann die Kohlblätter übrigens auch roh genießen, oder nur kurz blanchiert. Wenn der Darm nicht tiptop ist, würde ich das allerdings nicht empfehlen.

Kokosjoghurt statt Sahne – ein etwas anderer Süßkartoffel-Kohl-Auflauf

Für dieses Gericht kann man übrigens jede Art Kohl nehmen, aber auch jedes andere saisonales Gemüse. Und er ist Husband approved! Bei Kids wäre ich mir da aber sehr unsicher. Vor allem, wenn sie gerade in der „Nackte Nudeln“-Phase sind. Ich verwende in der letzten Zeit übrigens sehr gern selbst gemachten Kokosjoghurt in Kombination mit Wachteleiern dafür. Kokosjoghurt funktioniert in diesem Fall perfekt als Ersatz für Sahne/Schlagobers. Warum selber machen? Geht easy. Außerdem basieren die meisten käuflichen Kokosjoghurts auf histaminbildenden Stämmen und sind viel zu teuer. Wenn es doch mal schnell gehen muss, greife im Supermarkt zu Harvest Moon. Geschmacklich ist der nicht zu übertreffen, finde ich.

Die Kombi Kokosjoghurt-Wachtelei funktioniert immer

Die Kombi Kokosjoghurt-Wachtelei funktioniert sehr gut bei Gemüse-Aufläufen wie diesem, bei Quiche, aber auch bei der süßen Variante, etwa mit Hirse und Äpfeln. Sahne und Hühnerei ersetzt sie komplett. Wenn Du dieses Rezept magst, probiere bitte auch diese Mangold-Quiche oder meine Quiche mit Kürbis & Birne. Du wirst sie lieben. Wetten?

Süßkartoffel-Kohl-Auflauf

Dieser Auflauf gelingt immer, auch mit anderem Gemüse. Ein einfaches Basisrezept, das ich sehr liebe, und oft koche! Kohl ist ein tolles Wintergemüse. Er ist reich an Antioxidantien – darunter beispielsweise Vitamin C, Polyphenole, Beta-Carotin und Flavonoide.
Vorbereitungszeit35 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, hühnerei-frei, saisonal, vegetarisch
Servings: 4

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten

  • 300 g Kohl oder Grünkohl
  • 1 weisse Zwiebel
  • 2 Karotten/Möhren
  • 400 g Süßkartoffeln (gern weiss, weil weniger süss)
  • 1 Knoblauchzehe (wenn verträglich, sonst 1/4 TL Asafoedita)
  • 1 Prise Meersalz
  • etwas Muskat
  • 200 g Kokosjoghurt
  • 10 Wachteleier (bei Verträglichkeit 2 Hühnereier)

Anleitungen

  • Zwiebel in Ringe, Karotten und Knoblauch in feine Scheiben schneiden, in etwas Öl kurz anbraten. Kohl/Grünkohl in Streifen schneiden, dazu geben und 10 Minuten mitdünsten, mit Meersalz würzen.
  • Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Eine Auflaufform mit etwas Ghee oder Olivenöl ausfetten, in Schichten Süsskartoffeln und Gemüse reinlegen, Wachteleier/Hühnereier und Kokosjoghurt verrühren, mit Salz und Muskat würzen, über das Gemüse gießen,
  • bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.

Notizen

  • Die Schweizer Sighi-Liste (Histamin-Bibel) stuft Muskat und Knoblauch histamintechnisch mit 1 ein. In unseren Rezepten findest Du nur 0/1 Zutaten. Teste bitte dennoch Deine eigene Grenze. Was Du verträgst und ob Du z.B. auch auf Histamin-Liberatoren reagierst, ist auch individuell und hält sich nicht an eine Liste.
  • Du kannst dieses Rezept auch mit Kartoffeln machen, koche sie vorab im Instantpot oder einem anderen Druckkochtopf. Damit eliminierst Du die Lektine. Dr. Steven Gundry (Anti-Lektin-Papst), empfiehlt Kartoffeln nicht, aber ich habe gute Erfahrungen damit.
Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung