Du suchst dieses eine Rezept, das Du wieder und wieder essen könntest? Das nie langweilig wird? Et voilà, mit diesen AIP Waffeln aus Maniokmehl, die süß und deftig gehen, hast Du es gefunden. Übrigens, AIP heißt Autoimmunprotokoll-tauglich!
Ich bin schwach. Ich gebe es zu. Wenn mir jemand mit einem Klassiker kommt, und den glutenfrei abwandelt, dann bin ich in Sekundenschnelle dabei. Dummerweise ist allerdings meistens entweder viel zu viel Zeug drin, das nicht im Entferntesten unter antientzündlich fällt, oder es schmeckt einfach nicht so, wie es schmecken soll. Hey, meine Geschmacksnerven besitzen ungeahnte Erinnerungsfähigkeiten. Und so verwundert es jetzt nicht, dass ich noch genau weiß, wie Waffeln zu schmecken haben. Und zwar außen knusprig, und innen in gewisser Weise fluffig.
AIP Waffeln aus Maniokmehl und Kokosmilch: Eine Offenbarung
Ich war lange auf der Suche nach dem perfekten Rezept, und bin dann auf Tiktok (Achtung Suchtgefahr) fündig geworden, und zwar bei Nara Smith. Gut, es hat ein bisserl gedauert, bis ich warm mit ihr wurde, die Gute ist Model, steht offenbar schon in Designerklamotten auf, und kocht am liebsten im Abendkleid für Freund Lucky. Mokiert wird sich im Netz auch darüber, dass die beiden Mormonen sind, warum auch immer. Aber: Wir wollen ja alle unsere Vorurteile abbauen. So kam es, dass ich bei ihrem Waffelrezept hängen geblieben bin, und den Algorithmus gefüttert habe. Ich habe es ziemlich sicher gefühlt 100 mal abgespielt, bevor ich sicher war, das ist es. Ich daraufhin also auf zu Hofer, ein Waffeleisen um wohlfeile 12,90 Euro gekauft (ja, ich weiß, die sind alle, egal wie teuer, beschichtet, und nein, das gefällt mir auch nicht), und losgelegt.



In Liebe entflammt mit diesem Autoimmunprotokoll-tauglichen Rezept
Was soll ich sagen, diese AIP Waffeln aus Maniokmehl schlagen alles, was ich bisher an glutenfreien Waffeln hatte. Mit einer Kugel Pistazieneis (ich liebe das von All Natural aus nur fünf Zutaten) und warmen Heidelbeeren/Blaubeeren katapultieren sie Dich straight ahead in den kulinarischsten aller Himmel. Dieses geniale Pistazieneis ist nicht AIP? Stimmt. Im AIP ist Kokosjoghurt allerdings ein veritabler Ersatz.
Aber geht das Ding auch in deftig?
Yep, und wie. Ich kann mich nicht mal entscheiden, ob ich eine histaminarme deftige Version mit Lachs und Avocado nicht fast noch lieber mag. Das AIP kann so schön sein! Und so befriedigend.
PS: Ein Waffeleisen solltes Du mit etwas Öl einsprühen. Ich verwende dieses hier (Kaufst Du über meinen Link, bekomme ich eine Mini-Provision von Amazon).
AIP Waffeln aus Maniokmehl
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
- 2 Cups Maniokmehl (ich verwende das von Ruut)
- 2,5 Cups Kokosmilch
- 1/4 Cup Kollagenhydrolysat aus Weidehaltung.
- 1 EL Apfelessig, wenn Apfelessig aus Histamingründen nicht geht, nimm Verjus!
- 1/2 TL Meersalz
- 1/2 TL Vanille
- 1 Schuss Ahornsirup
Anleitungen
- Gib die trockenen Zutaten in ein Gefäß und rühre sie durch
- Mische die feuchten Zutaten dazu und vermixe alles gut.
- Schalte das Waffeleisen ein, sprühe etwas Kokosöl darauf, und backe die Waffeln.
14 Comments
Martina
17. Februar 2024 at 21:29Liebe Alexandra,
welchen Zweck hat das Kollagenhydrolysat in dem Rezept?
Könnte man es evtl. weglassen oder gegen ein anderes Produkt austauschen?
Danke und liebe Grüße, Martina
Alexandra Binder
17. Februar 2024 at 21:44Liebe Martina! Es macht die Waffeln proteinreicher. Du kannst statt dessen zb. etwas mehr Maniokmehl nehmen, oder aber veganes oder anderes Proteinpulver. Alles Liebe!
Ta Kasper
24. Mai 2024 at 20:06Hallo Alexandra, was für Kokosmilch benutzt du? Aus der Dose oder selbst gemachte bzw Kokosdrink (ist ja viel flüssiger als das aus der Dose)? Ich habe das Rezept mit richtiger, dicker Kokosmilch probiert und fand den Teig sehr fest. Geschmacklich war es aber super.
Vielen Dank!
Alexandra Binder
24. Mai 2024 at 20:19Liebe Tatjana, ich benutze normal eine selbst gemachte Milch aus Kokosraspeln oder Trinkkokosnüssen, keinen Kokosdrink. Möglicherweise liegt es am Maniokmehl, wenn der Teig sehr dick wird. Dann verwende bitte weniger Maniokmehl. Jedes Maniokmehl verhält sich leider anders, das ist generell ein Problem.
Ester M.
6. März 2025 at 16:00Liebe Alexandra!
Ich möchte dieses Rezept unbedingt ausprobieren, bin mir aber bei dem Thema kokusmilch etwas unsicher, da ich keine selber machen möchte. Kann ich stattdessen kokusmilch aus der Dose nehmen und mit etwas Kokusdrink auflockern?
Alexandra Binder
6. März 2025 at 16:37Liebe Ester, Du kannst natürlich Kokosmilch aus der Dose nehmen. Warum ich es nicht empfehle ist, weil Kokosmilch aus der Dose in der Regel stark mit BPA belastet ist. Wenn es für Dich keine Option ist, sie selbst zu machen, und es Dich stresst, dann bitte greif trotzdem zu Bio Kokosmilch aus der Dose. Für das Rezept ist es egal.
Bianca
26. Juli 2024 at 20:59Liebe Alexandra,
ich finde die Umrechnung der CUP Einheit nicht, kannst du mir die Gramm-Zahl nennen, das wär super ;-). DANKE Dir.
Alexandra Binder
28. Juli 2024 at 13:24Liebe Bianca, ich persönlich würde nicht umrechnen, das ist bei Cup-Rezepten immer schwierig. Gute Cupformen gibt es um ein paar Euro zb. bei Amazon. Aber dennoch: eine Umrechnungstabelle findest Du zb. hier Ich kann aber gar keine Gewähr abgeben, ob das funktionert.
Julia Bittler
30. September 2024 at 16:27Welche Cup Größe ist denn bei den Rezepten gemeint?
Alexandra Binder
2. Oktober 2024 at 13:02Hallo liebe Julia, wenn ich 2 Cups schreibe sind zwei ganze 1 Cup-Formen gemeint, wenn ich ein Viertel Cup schreibe, ist einmal die 1/4 Cupform gemeint. Ich hoffe das hilft. Alles Liebe Alexandra
Sarah
8. Dezember 2024 at 22:12Das Rezept ist leider völlig unbrauchbar. Ich habe auch das Mehl von ruut verwendet und das Ergebnis ist eine braune, gummiartige Masse geworden, die nichts mit einer Waffel zu tun hatte. Ich dachte mir schon, dass der Teig viel zu flüssig ist. AIP Waffelteig sollte wegen der fehlenden Eier fest sein
Alexandra Binder
10. Dezember 2024 at 11:03Liebe Sarah, ich habe das Rezept unzählige Male gemacht. Es ist definitiv nicht unbrauchbar. Was genau bei Dir schief gelaufen ist, kann ich nicht sagen. Welche Kokosmilch hast Du zb. verwendet? Hast Du Kollagen verwendet? Der Teig ist sehr dick,
cremig. Hier findest Du das Original von Nara gefilmt. Du siehst auch die Konsistenz.
Claudia
8. April 2025 at 14:20Hallo Alexandra,
ich bin mit dem Produkt Kollagenhydrosolat nicht vertraut. Verwendest du es als Pulver oder flüssig? Danke für dein Feedback.
Alexandra Binder
8. April 2025 at 14:42Hallo Claudia, bitte nur Pulver! Ich nehme das von edubily. Aber Du kannst jedes nehmen, das vom Weiderind stammt, gibt es mittlerweile sogar bei DM.