Lust, wieder mal so richtig zu kochen? Wie wäre es mit einem Weidehuhn mit Süßkartoffel-Gnocchi? Während das Weidehuhn brät, machst du die Gnocchi. Das Tüpfelchen auf dem i sind Apfelspalten dazu.
Gern an uns herangetragene Frage: Ich lebe gerade nach der antientzündlichen Eliminationsdiät AIP und werde nicht satt. Einfache Antwort: Du brauchst mehr Kohlehydrate. Das AIP ist nicht Low Carb konzipiert. Alexandra hat übrigens schon vor einiger Zeit diese und andere brennende Fragen zum AIP geklärt. Beide sind wir generell keine Low-Carb-Anhängerinnen. Alexandra hat sich mit einem Versuch mal hormontechnisch ziemlich ins Out geschossen. Es spricht meiner Ansicht viel dafür, stärkehaltige, komplexe Carbs zu sich zu nehmen. In dem Zusammenhang kommt man an Süßkartoffeln nicht vorbei, und an Kürbis. Heute liefere ich dir daher ein Gericht, das geschundenen, autoimmunkranken Seelen gut tut, und das glücklich macht. Dazu braucht es nicht viel: Ein Weidehuhn mit Süßkartoffel-Gnocchi und gewürzexplosiven Apfelspalten.
Warum ein Weidehuhn eine gute Wahl ist
Nun, es hatte ein richtig gutes Leben. Direkt aus dem Nest kommt es auf die grüne Wiese. Das frische Gras auf der Weide deckt einen wichtigen Teil des Futterbedarfes – wie von der Natur geplant. So ist das Fleisch garantiert zart, saftig und antibiotikafrei. Tierische Produkte nähren uns dann, wenn das Tier artgerecht gehalten wurde. Davon bin ich zutiefst überzeugt. So ein Weidehuhn hat übrigens im Schnitt ein Gewicht von 1,5 Kilo.
Süßkartoffel-Gnocchi: nährende Kohlenhydrate
Süßkartoffeln liefern komplexe Kohlehydrate. Was heißt das? Sie bestehen aus langen Glucoseketten, die der Körper erst mal aufspalten muss. Und das dauert. Deshalb hält das Sättigungsgefühl auch lange an. Außerdem erhalten Süßkartoffeln Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Es unterstützt die Sehkraft, ist am Zellwachstum beteiligt, und wirkt sich positiv auf deine Haut aus. Beta-Carotin wirkt zudem antioxidativ und schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen. Yep, das lässt uns langsamer altern. Aber sind Gnocchi nicht schwierig herzustellen? Nein, die gehen ganz easy, du brauchst nur 3 Zutaten.
Süße Beilage: Apfelspalten mit Kokosöl und Verjus
Diese Apfelspalten sind der perfekte Abschluss für dein Weidehuhn mit Süßkartoffel-Gnocchi – leicht karamellisiert, würzig-süß und voller Aroma. Verjus bringt eine feine Säure ins Spiel, während Zimt, Kardamom und eine Prise Salz das Gericht abrunden. Wer mag, ersetzt das Kokosöl durch Ghee – beides passt super zur Kombination aus Süßkartoffel und Huhn. Aja: Auch solo ein wunderbar wärmender Snack. Das soll noch gesagt sein. Und dass Äpfel gute Quercetin-Lieferanten sind.
Die Anleitungen findest du einzeln unten. Am Ende richtest du alles zusammen am Teller an (Haut vom Huhn nach Lust und Laune entfernen. Gerne kannst du für’s Auge (und die Verdauung) einige Wildblumen als Garnitur dazu geben. Wir empfehlen zur Bestimmung gern die Flora Incognita APP!
Zartes Weidehuhn aus dem Ofen (AIP | histaminarm | glutenfrei)
Zutaten
- 1 Stück Weidehuhn
- 2 EL Olivenöl
- 1/4 l Gemüsebrühe (am besten selbst gemacht, sonst bitte auf histaminarme Brühwürfel achten).
- Meersalz, Majoran
- (optional, außerhalb des AIP: 50 g Butter oder Ghee zum Verfeinern)
Anleitungen
- Huhn sorgfältig waschen, trocken tupfen und halbieren (verkürzt die Garzeit, sorgt dafür, dass die ganze Haut knusprig wird).
- Hälften mit Meersalz und Majoran einreiben.
- Auf ein mit Olivenöl befettetes Blech mit der Hautseite (Brust) nach oben legen.
- Im Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) je nach Größe ca. 60 Minuten braten.
- Während des Bratens regelmäßig mit dem eigenen Saft übergießen, bei Bedarf etwas Brühe zugießen.
- Zum Schluss kurz mit Oberhitze grillen, bis die Haut knusprig ist – dabei gut beobachten!
- Majoran zugeben. Optional außerhalb des AIP: Butter oder Ghee in den Bratensaft einrühren.
Notizen
- Achte beim Kauf auf echte Weidehaltung – das Fleisch ist nährstoffreicher und zarter.
- Wenn du histaminsensibel bist, verwende frische, selbstgemachte Brühe oder eine getestete histaminarme Variante.
- Auch im Slow Cooker oder Römertopf lässt sich das Huhn wunderbar zubereiten.
- Für Gäste: Mit Wildblumen garnieren und mit Süßkartoffel-Gnocchi und Apfelspalten servieren – ein rundes, festliches AIP-Menü.
- Wenn du nicht im AIP bist, dann kannst du noch 50 g Butterstücke kalt oder Ghee kalt am Ende in den Saft des Huhns rühren.
- je nach Teil des Huhns variieren die Kalorien
Süßkartoffel-Gnocchi mit Zucchini
Zutaten
Süsskartoffelgnocchi
- 1/2 Cup Süßkartoffel püriert (ca. 1 mittelgroße Knolle)
- 3/4 Cup Maniokmehl
- 1/4 Cup Wasser
- 1/4 TL Meersalz
- 1 Stück Zucchini
- etwas Estragon
Anleitungen
Süßkartoffel Gnocchi mit Zucchini
- Die Süßkartoffel schälen, würfeln, in Wasser weichkochen und abkühlen lassen. Dann zerquetschen.
- In einer großen Schüssel das Püree mit Maniokmehl, Wasser und Salz 1-2 Minuten zu einem glatten, weichen Teig verkneten.
- Nach Wunsch mit der Gabel das typische Gnocchi-Rillenmuster eindrücken.
- Schneide dann die Gnocchi-Stücke von den Strängen ab und drücke mit einer Gabel das Gnochi-Muster rein (Rillen).
- Einen großen Topf mit Wasser zum Sieden bringen, Gnocchi portionsweise hineingeben und warten, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen, und auf einen großen Teller legen (damit sie nicht zusammenkleben).
- Zucchini in feine Streifen schneiden, in heißem Kokosöl anbraten (nicht AIPler:innen verwenden gern auch Ghee), Gnocchi zugeben und mit Salz und Estragon abschmecken.
Notizen
- Du kannst auch violette oder orange Süßkartoffeln verwenden – sie variieren leicht in Geschmack und Textur.
- Die Gnocchi lassen sich hervorragend vorbereiten und einfrieren.
- Für mehr Tiefe kannst du außerhalb des AIP etwas Knoblauchöl oder frischen Thymian ergänzen.
- Zucchini nicht zu lange braten – sie soll noch leicht Biss haben.
Apfelspalten mit Kokosöl, Verjus & Gewürzen
Zutaten
- 1 Stück großer aromatischer Apfel
- 1 TL Rohrohrzucker (z. B. Jaggery – im AIP optional weglassen oder Honig nehmen)
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Salz
- 50 g Kokosöl
- Ein Schuss Verjus zum Ablöschen
Anleitungen
- Apfel vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Apfelspalten darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten.
- Mit Gewürzen und Salz verfeinern, sanft karamellisieren lassen.
- Kurz vor Schluss mit etwas Verjus ablöschen – das bringt Säure und Frische.
- Warm servieren – ideal zu Süßkartoffel-Gnocchi oder solo als kleiner Abschluss.
Notizen
- Auch mit Birnen möglich
- Beim AIP auf Jaggery verzichten
- passt ideal zu Fleisch-Gerichten
No Comments