Brot & Brötchen / Snacks

Histaminarmer Rote Bete-Hummus

Histaminarmer Rote Bete-Hummus auf Fladenbrot.

Wenn histaminarmer Rote Bete-Hummus (ohne Hülsenfrüchte) auf Frühlingsblümchen und Kräuter trifft, kann nichts schief gehen. Und er, der Hummus, ist by the way, das perfekte Topping für das glutenfreie, AIP-Pitabrot.

Hummus, ich vermisse Hummus. Quasi jeden Tag. Also dachte ich täglich darüber nach, wie man Hummus-Geschmack auf der Zunge haben könnte, ohne Hülsenfrüchte und damit Lektine in den Magen zu kriegen. Ich habe herumprobiert mit Sesam, sprich Tahini, weil Anti-Lektin-Großmeister Steven Gundry Sesam in Maßen bei einer lektinfreien Ernährung toleriert und Sesam auf der Sighi-Liste (Histamin-Bibel) mit eins – dh. mäßig Histamin – bewertet wird. Aber ich war nicht zufrieden mit dem Geschmack. Bis ich irgendwann losgelassen habe, und mir beim Waldbaden eine andere Idee kam, die völlig ohne Sesam und ohne Hülsenfrüchte auskommt, und trotzdem genial schmeckt. Ein histaminarmer Rote Bete-Hummus.

Histaminarmer Rote Bete-Hummus: Variante mit Pistazienmus

Pistazien enthalten nicht nur kein Histamin, sie sind auch lektinfrei. Was also würde sich besser anbieten, als sie. Und zwar in Musform. Nussig, süßlich und leicht salzig im Geschmack – als würde man Pistazien schmelzen. So lässt sich das glänzend grüne Nussmus am besten beschreiben. Und weil die Zubereitung im Hochleistungsmixer so schnell geht, mache ich es immer selbst. Du brauchst dafür nur geschälte, ungesalzene Pistazien auf ein Backblech geben und 5-10 Minuten im Ofen bei 150 Grad rösten. Nach dem Auskühlen mixt du sie im Hochleistungsmixer zu einem cremigen Mus, wenn nötig mit etwas Olivenöl.

Pistazienmus in einer Schüssel, eine Zutat des histaminarmen Rote Beete-Hummus.
Für den histaminarmen Rote Beete Hummus verwenden wir nur einen Esslöffel vom Pistazienmus.

Was tun die Pistazien in diesem histaminarmen Rote Bete-Hummus? Naja, sie verfügen über eine Menge an Antioxidantien und dadurch sind Pistazien besonders entzündungshemmend. Abgesehen davon erhöhen diese Steinfrüchte, es sind ja keine Nüsse, den Gehalt des wichtigen Antioxidans Lutein im menschlichen Körper. Weshalb sie auch ausgesprochen gut für deine Augengesundheit sind. Was ich persönlich nun wirklich brauchen kann.

Kurze Zwischen-Frage: Soll es uns weiterhin geben?

Dann brauchen wir dich: Autoimmun-Lifestyle gibt’s leider nicht „einfach so“.
Dein Abo entscheidet, ob es morgen noch da ist.

Warum kommt Rote Bete (rote Rübe) in den Hummus?

Nun, rote Bete ist eine ideale Basis für hummusähnliche Aufstriche, wenn Hülsenfrüchte ein No Go sind. Ihr leicht süßliches Aroma sorgt für Fülle und Geschmack, während die cremige Textur beim Pürieren eine ähnliche Bindung wie Kichererbsen ergibt. Gleichzeitig liefert Rote Bete wertvolle Mikronährstoffe wie Folat, Kalium, Eisen und antioxidative Betalaine, die entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern. In Kombination mit Olivenöl entsteht so ein nährstoffreicher, histaminarmer Aufstrich, der optisch und geschmacklich überzeugt, ganz ohne Hülsenfrüchte.

Ist das Hummus-Topping fertig, setze ich persönlich gern Häufchen davon auf das glutenfreie AIP-taugliche Fladenbrot, dekoriere es mit Kokostopfen-Kleksen und frischen essbaren Frühlingsblumen- und Kräutern. Ich verwende gern Gänseblümchen.

Glutenfreier, histaminarmer Rote Bete-Hummus

Wenn du Hummusgeschmack auf der Zunge spüren willst, aber keine Hülsenfrüchte verträgst. Dann ist ein glutenfreier, histaminarmer Rote Bete-Hummus das Richtige für dich!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Stunden 20 Minuten
Gericht: Dip
Küche: levantinisch-inspiriert
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei, vegetarisch
Servings: 4 Portionen
Calories: 175kcal

Zutaten

  • 125 g Kokostopfen 24h im Nussbeutel abgetropftes Kokosjoghurt
  • 1/2 Cup Fetakäse vom Schaf/Ziege – Stichwort verträgliches A2-Kasein
  • 250 g gekochte geschälte Rote Bete Rote Rüben
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1-2 EL fruchtiger Verjus
  • 1 EL Pistazienmus
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz nach Bedarf

Anleitungen

  • Gib den Kokostopfen, den Feta, die klein geschnittene Rote Bete, den Verjus, das Pistazienmus und das Olivenöl in einen Standmixer oder Food-Prozessor und mixe alles so glatt, wie du es magst.
  • Du kannst auch alle Zutaten mit der Gabel in einer Schale vermischen, dann ist es einfach gröber.
  • Salze das ganze nach Bedarf.
  • Setze Häufchen vom Hummus auf das Fladenbrot, dekoriere es mit Kokostopfen Kleksen und frischen Frühlingsblumen- und Kräutern nach Wahl. Ich verwende gern Gänseblümchen.

Notizen

  • Wenn du ihn AIP-konform halten möchtest, ersetze den Feta einfach durch etwas Kokosmus oder Avocado.
  • Der Hummus hält sich im Kühlschrank gut 2–3 Tage – vor dem Servieren kurz durchrühren und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

3 Comments

  • Sarah
    10. Januar 2023 at 19:55

    Hallo Alexandra,

    Was für einen Kokosjoghurt verwendest du denn? Ich habe mit meiner HIT das Problem dass ich Joghurt nicht wirklich gut vertrage ?

    Viele Grüße,
    Sarah

    Reply
    • Alexandra
      Alexandra
      10. Januar 2023 at 21:10

      Hallo Sarah, ich mache Kokosjoghurt immer selbst. Das geht ganz easy und ich gebe mein Probiotikum dazu. Du hast recht, das industriell hergestellte Kokosjoghurts meist mit histaminbildenden Stämmen hergestellt sind. Das Kokosjoghurt findest du hier

      Reply
  • Sarah
    11. Januar 2023 at 14:11

    Super, danke!

    Reply

Leave a Reply

Rezept Bewertung