Grundrezepte / Snacks

Lektinfreier Zucchini-Hummus

Lektinfreier Zucchini-Hummus mit Petersilie in grauer Schale, daneben Fladenbrot.

Na, wirst auch du gerade der spätsommerlichen Zucchini-Schwemme nicht Herr? Dann gibt es jetzt eine gute Nachricht: Ein histaminarmer, lektinfreier Zucchini-Hummus schafft Abhilfe. Und nein, da sind keine Kichererbsen drin!

Ja, du hast richtig gelesen. In meinem aktuellen spätsommerlichen Lieblingsdip – ja bitte, das Sommerende naht, und nein, die Welt geht nicht unter dadurch – ersetzt Zucchini die Kichererbsen. Ergo dessen heißt das gute Ding hier histaminarmer, lektinfreier Zucchini-Hummus. Woraus sich auf direktem Weg ergibt, dass dieses Rezept nicht nur kohlehydratarm ist, sondern auch frei von jeglichen Hülsenfrüchten. Und weil Zucchini genug Wasser enthält, brauchst du theroretisch nicht einmal Olivenöl dazu. Mit Betonung auf theoretisch.

Woraus ein lektinfreier Zucchini-Hummus besteht

Aus Tahini lautet die Antwort. Tahini, seines Zeichens Sesammus, ist glutenfrei, histaminarm und lektinfrei. Doch, das ist so. Wer es nicht glaubt, fragt bitte bei Herrn MD Gundry nach, amerikanischer Anti-Lektin-Papst und einer meiner Lieblings-Old-Boys.

Dr. Steven Gundry gilt als amerikanischer Anti-Lektinpapst. Er hat das Thema groß gemacht.

Tahini gibt es allerdings in verschiedenen Varianten. Wir verwenden das weiße Tahini , das aus geschälten Sesamkernen gewonnen wird. Und zwar einfach deshalb, weil ich es lieber mag, und es weniger bitter schmeckt! Kannst du Tahini selbst machen? Ja, das geht ganz easy, wenn du einen starken Standmixer wie den Vitamix hast.

Mehr Veganes?
Check dir ein Abo!

Ich habe Tahini schon oft selbst gemacht, kenne allerdings geschmacklich kaum einen Unterschied zur gekauften Version, etwa dem Tahini von Rapunzel. Und mal ehrlich, man muss sich nicht unnötig Arbeit machen.

Illustration  zu den Vorteilen von Tahin, einer Zutat des lektinfreien Zucchini-Hummus.
Tahini liefert viele wichtige Nährstoffe, von Kalzium bis Vitamin E, und sorgt für die cremige Konsistenz.

Was die Zucchini betrifft: Die macht ihr Gehalt an Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C wertvoll. Außerdem haben Zucchini mit zirka 19 kcal /100 g sehr wenig Kalorien, und sind damit ein wenig zu Buche schlagender vitamin- und mineralstoffreicher Gemüsekick.

So bekommst du die Zucchini lektinfrei

Zucchini sind grundsätzlich nicht lektinfrei. Schälst und entkernst du sie allerdings, eliminierst du die Lektine gründlich genug. Und ja, ich weiß, das tut besonders bei gelben Zucchinis in der Seele weh. Aber, immer dran denken: Es tut deinem Wohlbefinden gut. Diesen Entkerner will ich übrigens nicht mehr missen. Er macht lektinfreie Ernährung so viel leichter.

Wie ein histaminarmer, lektinfreier Zucchini-Hummus schmeckt

Verdammt ähnlich wie das Original. Jedenfalls bestätigt das der Z., der Hülsenfrüchte massig verdrückt (yep, meine Eifersucht auf seine Verdauungskraft steigert sich mitunter in lichte Höhen). Dazu mag ich übrigens am liebsten das AIP Pitabrot. Und wenn du jetzt Lust auf noch mehr Hummus ohne Kichererbsen hast. Ich hätte da noch den Hummus mit roter Beete/roter Rübe im Angebot.

🛒 Zur Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Mini-Provision, die dazu beiträgt, dieses Magazin weiter zu betreiben. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich ausführlich getestet habe, deren Qualität mich überzeugt, und die ich liebe. Wer mich kennt, weiß das.

Lektinfreier Zucchini-Hummus mit Petersilie in grauer Schale, daneben Fladenbrot.
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Lektinfreier Zucchini-Hummus

Dieser Zucchini-Hummus ist die ideale Alternative zu klassischem Hummus – histaminarm, lektinfrei, glutenfrei und vegan. Ohne Kichererbsen, aber ebenso cremig. Eignet sich auch als Dip!
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit15 Minuten
Gericht: Dip
Küche: Levantinisch
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei, vegan
Servings: 4 kleine Schälchen
Calories: 120kcal

Kochutensilien

  • 1 Standmixer

Zutaten

  • 1 Cup Zucchini
  • 1/3 Cup Tahini weiß
  • 2-3 TL oder EL Verjus
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/2 TL Kümmel gerieben
  • 1/4 TL Pippalipfeffer

Anleitungen

  • Schäle die Zucchini, entkerne sie, und schneide sie grob in Würfel
  • Gib die Zucchini und alle weiteren Zutaten in einen Standmixer oder Food-Chopper.
  • Mixe das Ganze so fein oder grob wie du es magst. Starte dabei mit wenig Verjus und Knoblauch. Steigere es nach deinem Gusto. Mehr geht immer.

Notizen

Wenn du Kreuzkümmel (Cumin) verträgst, kannst du Kümmel und Pippali weglassen und stattdessen 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel verwenden – das bringt den Geschmack näher an klassischen Hummus. Optional: vor dem Servieren mit etwas Olivenöl toppen.
Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

8 Comments

  • Eva
    4. September 2023 at 19:09

    5 Sterne
    Extrem gut!

    Zwei Knoblauchzehen sind mir etwas zu viel ? nächstes Mal fange ich mit einer halben an und taste mich dann vor.

    Reply
    • Alexandra Binder
      Alexandra Binder
      5. September 2023 at 9:04

      Liebe Eva, uih, ja, das ist sehr individuell. Mir ist immer schnell Verjus zu viel, daher habe ich da geraten, mit wenig zu beginnen. Aber ich werde das noch für den Knoblauch auch ergänzen 🙂 aber super, dass Du das Rezept magst!

      Reply
  • Emina
    11. Dezember 2024 at 18:03

    Liebe Alexandra, also die Zucchini nicht vorher backen sondern raw blandieren?
    LG

    Reply
  • Zoe
    27. April 2025 at 13:49

    Ist Knoblauch nicht ein Histaminliberator? ☺️
    Hast du eine Idee ihn zu ersetzen?

    Reply
    • Alexandra Binder
      Alexandra Binder
      27. April 2025 at 15:49

      Liebe Zoe, ja Knoblauch ist ein Liberator, aber kleine Mengen sind in der Regel gut verträglich. Taste Dich ran. Als Alternative gibt es das Asafoedita Gewürz aus dem Ayurveda, aber auch das musst Du testen.

      Reply
  • Desiree
    5. Oktober 2025 at 19:29

    Was wird mit 1 Cup gemeint für Zucchini und Tahin? Magst du Gramm Angaben oder EL /TL mitteilen? Danke.

    Reply
    • Alexandra Binder
      Alexandra Binder
      8. Oktober 2025 at 14:00

      Liebe Desiree, in manchen Rezepten arbeite ich mit Cupformen. Diese Cupformen lassen sich bei Amazon erwerben um wenige Euro.

      Reply

Leave a Reply

Rezept Bewertung