Alles, was du begehrst, ist ein proteinreicher Snack voller gesunder Fette? Et voilà: Vegane Butter Cups mit Kokos & Haselnuss und Matcha. Kein Backen, kein Industriezucker, in 20 Minuten gemacht, glutenfrei, lektinfrei, histaminarm. Du verträgst Matcha nicht? Es gibt im Rezept Alternativen!
Als Freelancerin bist du ständig Verlockungen ausgesetzt. „Schau mal nach, was so da wäre“, ruft der Kühlschrank gefühlt alle halbe Stunde. Keiner sieht dich. Also ergibst du dich. Ich meine, schauen heißt ja noch nichts. Aber bähm schlägt es zu, das Dilemma. Du snackst. Böse. Denn wenn nichts anderes vorhanden ist, greifst du gern auch mal zu Sachen, die deiner Verdauung nicht guttun. Yeah, it’s me. Aber ich bin sicher nicht die einzige, Hand aufs Herz. Deshalb braucht es einen klugen Snack, der proteinreich ist, mit guten Fetten. Womit wir bei den veganen Butter Cups mit Kokos & Haselnuss getoppt mit Matcha sind, zu denen mich Sarah von Snixy Kitchen inspiriert hat. Quasi einer gesunden Variante der allseits bekannten, lektinreichen Peanut Butter Cups.
Vegane Butter Cups mit Kokos & Haselnuss: So einfach geht’s
Die gute Nachricht: die Herstellung ist nicht kompliziert. Nicht mal, wenn ich dir sage, dass ich dafür sogar das Nussmus selbst herstelle. Was du brauchst, ist Kokosmus und Haselnussmus aus blanchierten Haselnüssen. Beides geht easy peasy. Widmen wir uns zuerst dem Kokosmus. Kokosmus ist ein teurer Spaß. Es kostet zwischen 14,99 (Alnatura) und 19,99 Euro/Kg (Dr. Georg). 750 Gramm Bio-Kokosraspeln kosten dagegen 7,90 (aktuell bei Süss und Clever). Greif also bitte zu den Raspeln. Alle Produktpreise sind übrigens Stand 2024
Kokosmus schnell und günstig selber machen
Innerhalb von 2 Minuten machst du bestes Kokosmus. Du schmeißt einfach Kokosraspeln in den Mixer, und mixt. Keine große Sache. Beginne aber bitte auf niedriger Stufe. Das ist das einzige Geheimnis. Ich habe den Prozess hier mitgefilmt. Und ja, ich habe mir irgendwann einen Vitamix Creations zugelegt (den gibt es leider nicht mehr, das war die Schnäppchen-Variante des TNC 5200). Für mich hat sich das schon mehrmals bezahlt gemacht, weil ich ihn schon zwei Mal geschrottet habe, und er ohne Aufhebens gratis repariert wurde. Aber gerade für Kokosmus brauchst du nun wirklich keinen ultrastarken Mixer. Let’s go!
Anleitung: Kokosmus in 2 Minuten herstellen
Du brauchst für dieses Rezept außerdem noch Haselnussmus, das du ebenfalls im Handel findest, allerdings nur aus Haselnüssen mit Schale. Und auch das ist nicht gerade günstig. Wenn du dich für lektinfreie Ernährung entscheidest, dann brauchst du Haselnussmus ohne Schalen drin.
Haselnussmus selbst mixen: so klappt’s
Same Game. Du transferierst die Haselnüsse, in jedem Fall blanchiert und geröstet, in den Mixer. Und mixt sie dann. Nein, du brauchst kein Extra-Öl. Wie schnell das bei blanchierten, gerösteten Haselnüssen geht, hat mich selbst völlig überrascht. Die Haselnüsse standen den Kokosraspeln zeitlich kaum in etwas nach! Allerdings musste ich am Beginn „nachstopfen“. Und auch hier gilt, mit geringer Stufe beginnen, und sich sehr langsam steigern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Haselnussmus unter diesen Voraussetzungen auch mit einem Nicht-Hochleistungsmixer gelingt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haselnussmus
Übrigens habe ich am selben Tag auch noch ein Pistazienmus gemacht. Und ich muss sagen, es war mühselig. Sehr mühselig. Überaus mühselig. Don’t try, und wenn dann nur mit einem Hochleistungsmixer.
Vegane Butter Cups mit Kokos & Haselnuss zusammensetzen
Im Prinzip hast du jetzt die grobe Arbeit erledigt. Was brauchst du noch? Ein gutes Matchapulver. Ich würde in diesem Fall, es handelt sich ja um Rohkost, durchaus zu einem etwas hochwertigeren Matcha-Produkt greifen. Du hast schon eines daheim? Nimm es.
Matcha-Alternativen für die Butter Cups
Don’t worry. Du kannst ihn ersetzen. Und zwar mit einigen genialen Zutaten, die ich ausprobiert habe. Da wäre einmal Benifuuki-Tee, mein liebster Mastzellstabilisator. Optisch genial ist Wildes Heidelbeerpulver (Blaubeerpulver) als Ersatz. Damit kriegst du dunkellila Pralinen und packst noch mal Nährstoffe oben drauf. Du möchtest rote Pralinen? Dann greif zu wildem Preiselbeerpulver.
Butter Cups ohne Haselnüsse: Geht auch!
Tausche es einfach mit Mandelmus oder Pistazienmus. Auch hier ist deiner Phantasie keine Grenze gesetzt. Dieses Rezept ist einfach wunderbar wandelbar. Ich liebe jede einzelne Variante.
Die Bezugsquellen:
- Blanchierte, geröstete Bio-Haselnüsse: gibt es bei Süss und Clever.
- Bio-Kokosraspeln habe ich bei Bio-Enjoy gekauft.
- Meinen Matcha beziehe ich bei good wei. Er ist preislich ok, und sehr hochwertig.
- Beim wilden Preiselbeerpulver habe noch kein besseres gefunden als das von Bio Leis.
- Beim wilden Heidelbeerpulver bin ich sehr zufrieden mit dem von Biokia.
- Als Zucker verwende ich Jaggery (Rohrohzucker) gibt es bei Cosmoveda. Rapadura von Rapunzel ist das gleiche Produkt. In Brasilien nennt man Jaggery Rapadura. Rapadura ist günstiger. Eine Premium Jaggery-Qualität enthält mehr als 70 % Saccharose, weniger als 10 % Glukose und Fruktose,bis zu 5 % Mineralienund weniger als 3 % Feuchtigkeit. Je dunkler die braune Farbe des Jaggeries, desto reichhaltiger ist sein Mineralgehalt, insbesondere Eisen.
Vegane Butter Cups mit Kokos & Haselnuss
Kochutensilien
- 14-16 kleine Muffinförmchen
Zutaten
Matcha-Kokosmus-Außenhülle
- 190-200 Gramm Kokosraspeln
- 1 EL Kokosöl
- 1,5 TL Zucker (Achtung kein Honig oder Ahornsirup), Du kannst ihn auch einfach weglassen.
- 3/4-1 TL Matcha oder ersatzweise Benifuuki/Beerenpulver
- 1/2 TL Vanille
- 1/4 TL Meersalz
- 3 EL gehackte, geröstete Haselnüsse (optional) als Topping
Haselnussmus-Füllung
- 65-75 Gramm Haselnussmus
- 3 EL Ahornsirup (vegetarische Variante: Honig)
- 1 TL Kokosöl (geschmolzen)
- 1/4 TL Meersalz
Anleitungen
- Ein Mini-Muffinblech oder ein anderes Utensil mit 16-20 Pralinen-Papierförmchen auslegen.
Haselnussmus-Füllung
- Den flüssigen Honig (vegetarische Version) oder Ahornsirup (vegane Version) in einer kleinen Schüssel mit dem Kokosöl vermischen. Zusammen mit dem Haselnussmus cremig und glatt rühren. Du kannst es 10–15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit es fester und besser zum verarbeiten wird.
Matcha-Kokosmus-Außenhülle
- Kokosraspeln zu Kokosmus mixen. Geschmolzenes Kokosöl, Zucker, Matcha (oder Beerenpulver/Benifuuki), Vanille und Salz zum Kokosmus geben, und verrühren, bis alles vollständig vermischt ist. Der Mix sollte cremig und gießbar sein.
Herstellung der Butter Cups
- Gib einen Teelöffel Matcha-Kokosmus in eine mit Backpapier ausgelegte Mini-Muffinform. Darauf kommt 1 Teelöffel Haselnussmus-Füllung in die Mitte des Kokosmus. Bedecke beides nun mit einem weiteren Teelöffel Matcha-Kokosmus (bei Bedarf gern mehr). Wenn du Lust hast, kannst du das Ganze mit gehackten gerösteten Mandeln bestreuen.
- Stell die Pralinen für 10 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie gerade fest sind. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen, dann dauert das etwas länger.
- Bewahre die Pralinen bis zu 10 Tage im Kühlschrank auf (ich hatte sie auch schon problemlos einen Monat im Kühlschrank).
No Comments