Es gibt Rezepte, die sind simpler zu kochen, als sie aussehen. Ein AIP-taugliches, histaminarmes Rehfilet mit Honig-Maroni & Preiselbeerchutney gehört dazu: Es ist festtagstauglich, und imponiert selbst Müttern.
Frauenpower. Das ist das Stichwort, das mir zu Rot- und Rehwild sofort einfällt. Denn ernährungstechnisch steckt Selen, Eisen und Zink in hohen Anteilen drin. Und damit profitiert einerseits die Schilddrüse, andererseits bringst du aber auch deinen Eisenspiegel hoch. Und um den ist es bei Frauen bekanntlich oft richtig schlecht bestellt. Deshalb habe ich heute in petto: ein histaminarmes Rehfilet mit Honig-Maroni. Oben drauf lege ich ein Preiselbeer-Chutney.
Reh punktet mit wenig Fett und Cholesterin
Unser Rehfilet mit Honig-Maroni ist außerdem mager, cholesterinarm und es enthält garantiert keine Medikamentenrückstände. Denn Wildtiere wachsen naturökologisch und stressfrei auf. Wirklich frisch stehen die Chancen übrigens gut, dass du es auch mit einer Histaminose verträgst. Tagelanges Beizen wäre hingegen bei Problemen mit Histamin absolut kontraproduktiv. Nichts desto trotz ist Verträglichkeit immer individuell. Bitte bedenke das!
Die Beilagen zum Rehfilet mit Honig-Maroni
Maroni liefern viel Vitamin C
Was können Maroni so? Sie passen nicht nur wunderbar zum Rehfilet, sondern stecken auch noch voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Tatsächlich liefern sie ungefähr so viel Vitamin C wie Orangen. Außerdem finden sich in Maronen sämtliche B-Vitamine und Vitamin E. Sie punkten außerdem mit komplexen Kohlehydraten und Ballaststoffen. Der Blutzuckerspiegel steigt Maroni sei Dank nach dem Essen in der Regel nur langsam, und du bleibst lange satt.
Preiselbeeren wirken entzündungshemmend
Auch die Preiselbeeren sind nicht ohne. Entzündungshemmend, beruhigend, harntreibend und antibakteriell: Das sind die Wirkungen der Preiselbeere. Und ernährungsphysiologisch? Fällt mir da noch der hohe Gehalt an Vitamin C, Vitamin B1, B2, B3 und Beta-Carotin sowie die damit verbundene antioxidative Wirkung ein. Allerdings brauchen Preiselbeeren Süße. Ohne würden wir wohl das ganze Essen über ein Saures-Zitronen-Gesicht aufsetzen. Willst du Zucker vermeiden, dann greif auf einen Allulose-Monkfruit-Mix von iHerb zurück, oder auf die süsse Aminosäure Glycin. In letztere habe ich mich schockverliebt. Sie hat keinen Nachgeschmack, aber viele gute Eigenschaften – lies mehr dazu in diesem Edubily-Artikel.
Mehr Maroni? Dann empfehle ich dir das „Castagnaggio-Rezept: ein italienischen Klassiker aus dem Süsspeisen-Himmel ohne Zucker, weil das verwendete Kastanienmehl ohnehin süss ist!
Histaminarmes Rehfilet mit Honig-Maroni & Preiselbeer-Chutney
Zutaten
Rehfilets
- 4 Stück frische Rehfilets à 150 g
- 4 Scheiben durchzogener, gekochter Schinken (Wer nicht histaminarm essen muss, kann auch 8 Scheiben Speck nehmen).
- Salz, Pippali (der ayurvedische lange Pfeffer ist mastzellstabilisierend, im AIP weglassen), Rosmarinnadeln gehackt
Honig-Maroni
- 300 Gramm Maroni vorgekocht und geschält
- 150 Gramm Ghee (im AIP Kokosöl)
- 4 EL Honig
Preiselbeer-Birnen-Chutney
- 250 Gramm Preiselbeeren, frisch oder tiefgefroren
- 150 Gramm weiße Zwiebel (am histaminärmsten)
- 2 Stück Birnen, klein geschnitten (Achtung! Wenn du auf die biogenen Amine in Birnen reagierst, nimm süße Äpfel).
- 4 EL Verjus
- 75 Gramm brauner Zucker (im AIP Ahornsirup oder Honig).
- 4 EL Olivenöl
- Meersalz
Anleitungen
Rehfilets
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Rehfilets pfeffern, salzen, etwas gehackte Rosmarinnadeln darüberstreuen.
- Filet mit in die Hälfte geschnittenen Schinkenscheiben umwickeln, von allen Seiten braun anbraten und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C zirka acht Minuten garen. Herausnehmen, einige Minuten ruhen lassen und kurz vor dem Servieren aufschneiden.
Honig-Maroni
- Für die Honig-Maroni Ghee in der Pfanne schmelzen, Honig hinzufügen und verrühren. Maroni unterheben und bei niedriger Hitze in der Sauce schwenken und glasieren.
Preiselbeer-Birnen-Chutney
- Für das Preiselbeer-Birnen-Chutney Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten glasig dünsten. Preiselbeeren und Birnen kurz mitdünsten.
- Verjus, 100 ml Wasser und Zucker zugeben. Mit Salz würzen und im offenen Topf bei schwacher Hitze zirka 15 Minuten einkochen.
Notizen
- Wenn du nicht histaminarm essen musst, kannst du das Rehfilet zusätzlich mit Senf einreiben und statt Schinken Speck verwenden. Beides ist jedoch bei Histaminproblemen nicht geeignet.
- Bitte verwende nur frischen Kochschinken ohne Zusätze.
No Comments