Grundrezepte

Histaminarmes Hanfsamen-Pesto mit Margeriten

Ein Teller Pasta mit histaminarmem Hanfsamen-Pesto und frischen Margeritenblüte.

Mal ehrlich: Was ließe sich besser mit histaminarmem Hanf kombinieren, als Margeriten? Dieses glutenfreie, lektinfrei, histaminarme Hanfsamen-Pesto mit Margeriten ist mein klarer proteinreicher, verträglicher Frühlingshit.

„Ja, kann man denn Margariten echt Essen?“ Das ist die gern die erste Frage, wenn ich Menschen mit der Idee eines Hanfsamen-Pesto mit Margeriten komme. Bei Hanfsamen hat es sich zwar bereits herumgesprochen, dass man davon nicht high wird. Aber Margeriten? Ja, die kann man essen.

Margeriten sind essbar und erstaunliche Nährstoffbomben

Sie schmecken nicht nur dem Auge. Schon in uralten Rezepten findet man die Blütenknospen eingelegt in Essig oder als Kapernersatz. Die Blattrosette und auch die Blätter wurden schon von unseren Urgroßmüttern gerne für Aufstriche und Salate verwendet. Das Aroma der Blätter erinnert übrigens an die grünen Schalen von Zucchini. Die Zungen- wie Röhrenblüten hingegen schmecken würzig-süß. Aus naturheilkundlicher Sicht wirkt die Margerite generell beruhigend auf Schleimhäute und wird bei Verschleimung, Husten, Asthma und Darmkoliken angewandt. Zudem ist sie ein probater Krampflöser.

Kleine Heilkraft am Wegesrand

Hanfsamen: die pflanzliche Proteinbombe

Anstelle von histaminreichen Pinienkernen verwende ich für dieses Pesto Hanfsamen. Sie enthalten nämlich viel Vitamin E und Kalium. Und nebenbei gesagt das meiste Protein von allen Samen. Und Proteine, die brauchen wir Frauen besonders. Männer natürlich auch. Aber die nehmen in der Regel mehr zu sich. Zudem sind Hanfsamen eine großartige, histaminarme Quelle für gesunde Omega-6- und Omega-3-Fette.

Warum das histaminarme Hanfsamen-Pesto so gut sättigt

Einen Nebenbenefit gibt es auch noch: Der hohe Anteil an Ballaststoffen unterstützt Deine Verdauung und sorgt für ein nachhaltiges Sättigungsgefühl – Stichwort Präbiotikum. Auch Allergiker können bei Hanfsamen beruhigt zugreifen. Die kleinen Allrounder enthalten weder Gluten, noch Laktose. Und allergische Reaktionen auf das Hanf-Protein an sich sind auch nicht bekannt.

So kombinierst du das Hanfsamen-Pesto mit Margeriten

Das bekannte Ritual kannst Du bei der Zubereitung auch noch einbeziehen. Du weißt schon, man zupft ein Blütenblatt nach dem anderen ab … Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, liebt mich nicht, liebt mich . . . Wie auch immer das Ergebnis ist: Ich bin mir sicher, das Pesto wirst Du jedenfalls lieben! Du kannst es unter glutenfreie Pasta mischen und den Teller mit Blüten dekorieren. Fertig. Oder einfach auf ein Stück frisches glutenfreies Hirsebrot geben, oder zu einem mastzellstabilisierenden Chicorée-Salat reichen.

Histaminarmes Hanfsamen-Pesto mit Margeriten

Wenn du Frühlingsfeeling brauchst, dann brauchst du dieses kinderleichte Pesto.Es ist histaminarm, lektinfrei und voller Omega-3-Fettsäuren. Du kannst es unter glutenfreie Pasta mischen, zu Hirsebrot servieren oder mit Zoodles kombinieren.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit3 Minuten
Gesamtzeit8 Minuten

Zutaten

  • 1 Strauß Margeriten
  • 30 g geschälte Hanfsamen
  • 120 ml Olivenöl
  • 60 g jungen Ziegenschnittkäse
  • wer nicht histaminarm leben muss, der kann gern noch Zitronenabrieb verwenden.

Anleitungen

  • Die gesamte Blüte samt Blättern verwenden. Margeritenblüten zupfen, Knospen fein hacken.
  • Hanfsamen in einer Pfanne kurz anrösten.
  • Margeriten und Hanfsamen im Mörser mit Salz fein verreiben, nach und nach das Öl einarbeiten.
  • Den jungen Ziegenkäse fein reiben und unterheben.
  • Glutenfreie Nudeln oder Zoodels in reichlich Salzwasser kochen, Margeriten-Hanfsamen-Pesto untermischen, mit Blüten dekorieren. Fertig. Oder einfach auf ein Stück frisches glutenfreies Weißbrot geben, oder zu einem Salat reichen.

Notizen

  • Das Pesto hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.
  • Für AIP-Variante Käse weglassen und durch etwas Avocado oder Kokosmus ersetzen.

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung