Hauptgerichte / Rezepte

Instantpot-Hühnerkeule auf Gemüsereis

Auf dem Bild ist die Instantpot-Hühnerkeule auf Gemüsereis aus dem Rezept.

Heute kriegt ihr ein anständiges 18 Minuten-Rezept ohne Erhitzen und Geruch in der Küche. Das ist ein Schmäh, denkt ihr? Gut, ich denke mir das bei so großspurigen Ankündigungen eigentlich auch immer. Erzählen kann man viel, wenn der Tag lang ist: Ich trete den Beweis an. Und zwar mit dieser Instantpot-Hühnerkeule auf Gemüsereisbett.

Ihr wisst schon, der Instantpot ist ein moderner Druckkochtopf, bei dem man keine Angst mehr haben muss, dass einem das Ding um die Ohren fliegt. Ich liebe dieses Teil ohne Ende. Es ist sicher das meistgebrauchte Technikteil in meiner Küche. Weil zu diesem Rezept garantiert Fragen auftauchen, beantworte ich sie mal gleich jetzt:

→ Lässt sich das Instantpot-Hühnerkeule-Rezept nur im Instantpot kochen?

Nope. Lässt sich in jedem anderen Druckkochtopf gleich gut zubereiten. Einfach auf den Ofen stellen ohne Deckel, alle Schritte wie beschrieben. Am Ende Deckel drauf und 11 Minuten kochen, sobald der Druck aufgebaut ist. Ich habe es aber so noch nie gemacht, also übernehme ich keine Verantwortung, wenn das Ding explodiert oder so. Das war nämlich immer meine große Angst bei herkömmlichen Druckkochtöpfen wie dem guten alten Kelomat.

→ Wird’s auch was im normalen Kochtopf auf dem Herd?

Ich hab es noch nicht probiert, aber ich denke ja. Dauert halt länger und die Lektine killt dieser Kochvorgang nicht.

→ Wo krieg ich das „Laune gut – alles Gut-Gewürz?“

Meine Allzweckwaffe (geht immer, bei Fisch, Fleisch, aber auch Gemüse) stammt von Sonnentor (unbezahlte Werbung). Es ist AIP-konform und hat mich oft gerettet. Drin steckt Meersalz, Knoblauch, Basilikum, Bärlauch, Oregano, Ringelblumen, Rosmarin, Thymian, Rosenblüten und Kornblumen.

→ Kann ich den Reis auch durch was anderes ersetzen?

Klar. Zb durch Hirse. Aber auch Kartoffeln oder Süsskartoffeln gehen, dann allerdings in Würfeln schneiden und mit ein bisschen Wasser aufgießen.

→ AIP geht die Instantpot-Hühnerkeule auf Gemüsereis auch?

Yep. Du ersetzt in diesem Fall das Mandelmus durch einen Schluck Kokosmilch, Reis durch Süsskartoffeln oder Kürbis, gießt mit ein wenig Brühe statt Wasser auf, lässt die Gewürze bis auf Kurkuma weg, gibst dafür vielleicht etwas Zimt und ein Loorbeerblatt dazu. Das ist jetzt so aus dem Handgelenk.

Du bist jetzt auf den Geschmack gekommen? Versuch auch mein Hirsotto aus dem Instantpot.

Instantpot-Hühnerkeule mit Gemüsereis

Ein 18-Minuten-Rezept, das im Sommer die Hitze aus der Küche fernhält und im Winter Soulfood liefert.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Keyword: AIP-adaptierbar, eifrei, glutenfrei, lektinfrei, zuckerfrei
Portionen: 2

Zutaten

  • 2-3 Hühnerkeulen
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Cup Reis
  • 2 eine Prise Asafoedita
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 EL Mandelmus
  • Meersalz
  • etwas Dille

Anleitungen

  • Hühnerkeulen salzen und mit "Laune gut Alle gut"-Gewürz würzen.
  • Intstant Pot auf "Sauté" stellen, kurz anbraten, rausnehmen.
  • Zucchini entkernen (bei hoher Sensibilität auf Lektine auch schälen, obwohl der Instantpot Lektine ohnehin killt), Karotten und Zucchini klein schneiden
  • Ingwer in dünne Scheiben schneiden
  • Ingwer im Instantpot anrösten.
  • Gemüse, Gewürze und Reis unterrühren.
  • mit 1,5 Cups Wasser oder Brühe aufgießen und salzen.
  • Mandelmus einrühren, Hühnerschenkel darauf legen, Wenn ihr schwarze Oliven verwendet, darauflegen.
  • Deckel auf den Instantpot setzen und 11 Minuten auf "Pressure Cook" kochen. Am Ende mit Dille bestreuen, Genießen!
Avatar About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

No Comments

    Leave a Reply

    Recipe Rating