Am liebsten sind mir ja die immer schon glutenfreien, histaminarmen Weihnachtskekse. Ganz vorn auf meiner Liste stehen von daher jedes Jahr köstliche, proteinreiche, glutenfreie Mandelmakronen.
Weihnachtskekse ohne Fett? Na klar gibt es die! Wen du danach suchst, kommst du an Mandelmakronen nicht vorbei. Diese Klassiker bestehen nämlich nur aus Mandeln, Zucker und Eiweiß – mehr braucht es gar nicht für diese traditionellen Kekse. Der Name kommt übrigens vom italienischen Wort „macinare“. Übersetzt heißt das – no na – so viel wie mahlen. Genau das ist die Grundzutat für die Mandelmakronen: gemahlene Mandeln. Dass der Ursprung in Italien liegt, überzeugt. Weil die Italiener halt zu schlemmen wissen. Das beste Beispiel dafür ist übrigens der immer schon glutenfreie, zuckerfreie, italienische Klassiker Castagnaccio.
Warum glutenfreie Mandelmakronen auch ohne Oblate gehen
Braucht es eine Oblate? Nein. Es kommt natürlich auf deinen persönlichen Gusto an. Und darauf was du verträgst. Glutenfreie Oblaten gibt es zwar längst. Etwa von Hammermühle. Die bestehen allerdings aus Kartoffelstärke, Maisstärke und Maismehl, sind also nicht lektinfrei. Daher kann Mais bei Histaminosen und MCAS problematisch sein. Im Übrigen sind die glutenfreien Oblaten in der Regel nicht im Supermarkt ums Eck zu bekommen. Du musst sie zeigerecht online bestellen. Ich persönlich verwende schon länger keine Oblaten mehr. Nicht mal bei Lebkuchen. Angeklebt sind sie trotzdem noch nie. Normales Backpapier verhindert das.
Wie steht es um die Nährwerte der glutenfreien Mandelmakronen?
Auf 100 g Mandeln kommen durchschnittlich 52 Gramm Fett. Dafür ist der Kohlenhydratgehalt der Mandeln mit 6 Gramm vergleichsweise sehr gering (etwa 6 Gramm). Und ja Mandeln sind mit 19 Gramm Eiweiß ein guter Protein-Lieferant. Der Zucker? Um den kümmern wir uns wieder im Jänner? Das siehst du anders? Dann versuch den Zucker durch einen Allulose-Monkfruit-Mix zu ersetzen. Ich ersetze gern die Hälfte des Zuckers damit. Aber Achtung: Allulose ist in Europa noch nicht als Lebensmittel zugelassen.
Diese geriebenen Mandeln habe ich zuletzt gekauft.
Du bist jetzt auf den Geschmack gekommen und suchst noch mehr Weihnachtskekse? Wie wäre es mit Vanillekipferl oder saftigem Früchtebrot in Stollenform?
Glutenfreie Mandelmakronen
Zutaten
- 2 Eiweiße oder 10 Wachteleiweiße (bei Hühnerei-Unverträglichkeit)
- 1 TL Verjus
- 100 Gramm Rohrohrzucker fein vermahlen (oder normaler Staubzucker)
- 120 Gramm gemahlene blanchierte Mandeln
- 1 Messerspitze Zimt
- 30 Mandelkerne zum Garnieren
Anleitungen
- Backrohr auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Eiweiß mit dem Verjus sehr steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
- Die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt vermischen und unter den Eischnee heben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und gut walnussgroße Häufchen auf das mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
- In jede Mandelmakrone eine Mandel drücken.
- Bei 150 °C etwa 20 Minuten backen. Die Makronen auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig vom Backpapier ablösen, und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Notizen
🛒 Zur Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Mini-Provision, die dazu beiträgt, dieses Magazin weiter zu betreiben. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle nur Produkte, die ich getestet habe, deren Qualität mich überzeugt, und die ich liebe. Wer mich kennt, weiß das.
No Comments