Hauptgerichte

Glutenfreie Mangold-Hokkaido-Quiche

Eine Mangold-Hokkaido-Quiche in einer weissen Form, daneben liegt Besteck. Ein Stück fehlt bereits, ein Stück wurde geschnitten.

Torte geht auch pikant. Und ist sie französisch, zergeht sie mitunter sogar auf der Zunge. Das weiß man spätestens, wenn man diese glutenfreie Mangold-Hokkaido-Quiche gegessen hat. Die kommt ganz ohne Sahne (Obers) aus, ist histaminarm und lektinfrei.

So köstlich eine Quiche ist, sie kommt einem autoimmunen Lifestyle nicht entgegen. Im Original besteht ein Quiche-Boden nämlich aus Mürb- oder Blätterteig (früher Brotteig) und einer Füllung aus Milch und/oder Sahne (Obers), Eiern und diversen Zutaten. Aber wie immer, lässt sich alles abwandeln. Und zwar so, dass es geschmacklich mit dem Original wirklich mithalten kann. Unsere glutenfreie Mangold-Hokkaido-Quiche besteht aus Maniokmehl und Schmalz (oder Ghee), die Sahne (das Obers) ersetzen wir durch Kokosjoghurt. Und statt Hühnereiern machen sich Wachteleier bestens in einer Quiche, die ohne Milchprodukte und Speck auskommt. Obwohl, so eine echte Quiche Lorraine wäre schon noch immer eine Sünde wert, das muss ich zugeben.

Kurze Zwischenfrage: Lust auf mehr vegetarisches?

Im Abo erwarten dich regelmäßig neue Ideen – verträglich, saisonal und alltagstauglich.
Werde Teil der Community und freu dich auf Genuss ohne Kompromisse.

Glutenfreie Mangold-Hokkaido-Quiche: Die Füllung

Wenn es um den Inhalt der Quiche geht, lässt der Herbst keine Wünsche übrig. Du kannst im Prinzip jedes saisonale Gemüse dafür verwenden. Kürbis und Birne macht sich etwa super zusammen, wie in dieser Quiche-Variante. Oder aber Mangold und Hokkaido wie hier. Warum habe ich mich diesmal für Mangold entschieden? Allem voran, weil er zB. im Gegensatz zu Spinat histaminarm ist. Aber er hat noch mehr Qualitäten.

Illustration zu Mangold und seinen Nährstoffen.

Der Mangold und seine Qualitäten

Mangold enthält u.a. Vitamin C und B-Vitamine. Zudem enthält er in hohen Mengen Vorstufen des Vitamin A (Carotinoide). Dann noch die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Eisen. Ähnlich dem Spinat speichert Mangold allerdings Nitrat, das bei mehrmaligem Aufwärmen und langem Warmhalten in Nitrit umgewandelt wird. Aber Aufwärmen lassen wir aus Histamingründen sowieso. Wenn du es richtig krachen lassen willst, was die Caratinoide betrifft, greif zu Mangold mit roten Stielen.

Illustration zu Hokkaido und seinen Nährstoffen.

Der Hokkaido und seine Qualitäten

Mit dem Hokkaido-Kürbis holst du dir noch mehr Betacarotin. Er enthält entzündungshemmende Antioxidantien und sorgt für den natürlichen Zellschutz. Der Körper wandelt es in Vitamin A um. Im Gegensatz zu den meisten Sorten enthält der Hokkaido weniger Wasser – dafür mehr gesunde Nährstoffe! In 100 Gramm Fruchtfleisch stecken ganze 30 Milligramm Vitamin C! Nicht zu vergessen die Ballaststoffe – mit 2,2 Gramm pro 100 Gramm Fruchtfleisch gehört der Hokkaido zu den ballaststoffreichen Sorten. Wir schälen und entkernen ihn zwecks Eliminierung der Lektine.

Wenn du jetzt Quiche-angefixt bist, probiere doch auch die Kürbis-Birnen-Variante.

Glutenfreie Mangold-Hokkaido-Quiche

Herbstliches frankophiles, vegetarisches Soulfood ohne Milchprodukte in Kombi mit Kürbis.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Frankreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 4 Portionen
Calories: 380kcal
Author: Alexandra Binder

Zutaten

  • 100 Gramm Maniokmehl
  • 3 Gramm Salz
  • 80 g Schmalz oder Ghee, Schmalz funktioniert besser.
  • 60 ml eiskaltes Wasser
  • 1 EL Verjus
  • 100 Gramm Mangold
  • 1 Stück kleine weiße Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch oder bei Unverträglichkeit eine Prise Asafoedita
  • 100 Gramm Kürbis
  • 400 Gramm Kokosjoghurt
  • 8 Stück Wachteleier bei Verträglichkeit: 2-3 Hühnereier
  • Meersalz
  • frisch geriebener Muskat

Anleitungen

  • Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Teig-Herstellung

  • Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Schmalz grob reinreiben und verkrümeln. Das Wasser mit dem Verjus mischen, darüber geben und rasch eine Teigkugel kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Min in den Kühlschrank legen. Vor dem Verarbeiten wieder rausnehmen und erneut 30 Minuten ruhen lassen.

Die Füllung

  • Mangold in schmale Streifen, Zwiebel in Ringe, Knoblauch in Scheiben schneiden. Zusammen in Olivenöl anbraten, 5 Minuten dünsten, mit Salz würzen, wegstellen. Kürbis mit dem Sparschäler in Streifen schneiden, dazu geben. Joghurt und Eier mixen, mit Salz und Muskat würzen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Fertigstellung

  • Den Teig mit Fingern in eine 26-28 cm-Quiche-Form pressen (ausrollen hat bei mir nie funktioniert), das Gemüse darauf verteilen, den Joghurt Mix darüber leeren, verteilen, glatt streichen, 35-40 Minuten backen! PS: Ich garniere die Quiche noch mit etwas Mangold.

Notizen

💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet frisch geriebenen Muskat und Knoblauch mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind Muskat und Knoblauch nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst.
Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

No Comments

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung