Hauptgerichte

Glutenfreie gegrillte Goldbrasse mit Petersiliendip

Glutenfreie gegrillte Goldbrasse mit Petersiliendip, Rote Beete-Mango-Salat und Sommergemüse

Solltest du jemals das Glück haben, an wirklich frischen Fisch zu kommen (abhängig davon, wie stark Du auf Histamin reagierst), dann greif zu einer Goldbrasse. Denn an diese glutenfreie gegrillte Goldbrasse mit Petersiliendip und Rote Beete-Mango-Salat kommt so schnell nichts ran. Sommer pur!

Ich habe jetzt eine Freundin beim Billa Plus ums Eck (unbezahlte Werbung), deren Mann es auch mit dem Histamin hat. Sie steckt mir jetzt, wann und um welche Uhrzeit, der frische Biofisch genau eintrifft. Solche Freundschaften sind unbezahlbar, wenn du auf Histamin reagierst. Und ja, ich weiß, dass Fisch sehr schnell Histamin entwickelt. Deshalb heißt es, sich besondere Dealer:innen suchen, die die Einhaltung der Kühlkette garantieren können. Oder aber schockgefrorenen Fisch zu kaufen. Ich hatte tatsächlich mit dem Fisch meiner neuen Busenfreundin noch nie ein Problem. Und als es letztens endlich einmal die lang erwartete Bio-Goldbrasse gab, schlug ich ohne mit der Wimper zu zucken zu, rief den Z. an, orderte, in der Sekunde den Grill anzuwerfen, und lief glücklich heim. Was soll ich sagen? Seine glutenfreie gegrillte Goldbrasse mit meinem Petersiliendip war ein Festmahl.

Glutenfreie gegrillte Goldbrasse: Nährstoffe & Vorteile

Die Goldbrasse, auch Dorade genannt, muss man einfach lieben. Mit etwa 7 Prozent Fett gehört sie zu den mittelfetten Fischen, liefert einen Haufen gesunde Omega-3-Fettsäuren, versorgt dich mit gut verfügbarem Eiweiß und dem wichtigen Spurenelement Jod (ja, auch Hashimoto Erkrankte brauchen Jod. Nachzulesen im sanften Rejodierungsprotokoll von Kyra Kauffmann). Die Goldbrasse kann aber noch mehr. Sie enthält ordentlich Folsäure, Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium sowie Vitamin B9 und B12. Ihr weißes, zartes und mageres Fleisch schmeckt angenehm nach Meer, aber niemals „fischig“. Hach. Alles in allem nur gute Eigenschaften.

Die Petersilie: eines der nährstoffreichsten Lebensmittel

Wir tischen die Goldbrasse mit einem Petersiliendip auf. Ganz einfach, weil er köstlich ist. Und: weil ich seit einiger Zeit weiß, dass Petersilie ganz oben bei Sarah Ballentynes (you know, die AIP-Erfinderin) „most nutrient-dense foods“ auf unserem Planeten gehört. Die Frau philosophiert auf der Nutrivore-Website seitenweise darüber bitte.

Passend zur Goldbrasse mit Petersiliendip: Die Nährstoffe der Petersilie aufgelistet.

Zum Drüberstreuen gibt es einen Rote Beete (Rote Rüben)-Mango-Salat dazu. Erstere punkten mit Betain, einem sekundären Pflanzenstoff, der den Homocysteinspiegel senken kann, und auf diese Weise vor Herz- und Gefäßkrankheiten schützt, zweitere mit Vitamin C und A. Und nein, nichts davon ist Pflicht. Außer das Fischlein, und der Griller.

Lust auf mehr verträgliche Wohlfühlgerichte?

Im Mitgliederbereich findest du noch mehr Rezepte, die sättigen, ohne zu belasten – glutenfrei, histaminarm & alltagstauglich.
Jetzt ab 4,50 € im Monat dabei sein und neue Lieblingsrezepte entdecken.

Die Zubereitung der Goldbrasse ohne Hightech-Grill

Brauchst du ein Hightech-Spielzeug zum Grillen? Jetzt mal Butter bei die Fische: Ganz, ganz sicher nicht. Das Zeug ist aus meiner Sicht einfach nur ein Spass für erwachsene Kerle. Wir besitzen einen 24,90 Euro No-Name Griller, und der tut es. Tatsächlich schmeckte die letzte Goldbrasse quasi wie vom Holzkohlengrill (und sah auch so aus, siehe Bild!). Wie sieht unser Grill und alle anderen Teile dieses Rezepts so aus? Ganz schlicht.

Für eine glutenfreie gegrillte Goldbrasse brauchst du: Elektrogrill, Rote Beete-Mango-Salat und Petersiliendip als sommerliche Begleiter.
Zubereitung und Begleiter: Elektrogrill, Rote Beete-Mango-Salat und Petersiliendip zur gegrillten Goldbrasse.

Zeit, loszulegen, mit diesem schnellen Sommerrezept, das nach Meer und Urlaub schmeckt.

Glutenfreie gegrillte Goldbrasse mit Petersiliendip

Gegrillte Goldbrasse mit frischem Petersiliendip: ein mediterranes, histaminarmes Sommergericht voller Omega-3, perfekt für heiße Tage und leichte Küche.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: italienisch
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 2 Personen
Calories: 450kcal

Kochutensilien

  • Elektrogriller

Zutaten

Für den Fisch

  • 2 Stück Bio-Goldbrassen
  • 2 Stück Jungzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pippalipfeffer (Mastzell-Stabilisator), Olivenöl

Für den Petersiliendip

  • 2 Handvoll Petersilienblätter
  • 2 Stangen Jungzwiebel
  • einige Korianderblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Kokosjoghurt, Ziegen- oder Schafjoghurt
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pippalipfeffer

Rote Beete-Mango-Salat

  • 300 Gramm vorgegarte Rote Beete
  • 1 Glas Mangostücke (350 Gramm)
  • 1 EL fruchtiger Verjus
  • Honig nach Belieben, Salz, Pippalipfeffer,
  • optional Ziegen- oder Schafkäse (Feta)
  • Kräuter nach Wahl

Anleitungen

Die Goldbrasse

  • Den Griller auf mittlere Hitze vorheizen.
  • Die entschuppten Goldbrassen kalt abspülen, abtupfen, optional auf beiden Seiten im Abstand von 2 cm dreimal ca. 1 cm tief schräg einschneiden. Innen und außen salzen und pfeffern. Jungzwiebel klein schneiden, mit einer gepressten Knoblauchzehe und etwas Olivenöl vermischen, und die Bäuche füllen.
  • Den heißen Grillrost mit Öl einreiben. Fische drauf legen und 12-15 Minuten grillen, dabei einmal vorsichtig wenden.

Petersiliendip

  • Die Petersilien- und Korianderblätter mit den Jungzwiebeln, und dem Knoblauch, Jogurt und Honig auf niedriger Stufe mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Rote Beete-Mango-Salat

  • Rote Beete nach Wahl schneiden (Würfel oder Spalten)
  • Mit Mangostücken, etwas von dem Einlegesaft, einigen Kräuterblättern 2 EL Olivenöl, und Verjus mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und mit Kräutern anrichten.

Notizen

  • Histaminverträglichkeit: Nur frischer Fisch ist bei Histaminintoleranz gut verträglich. Achte auf eine durchgehende Kühlkette oder verwende schockgefrosteten Fisch.
  • Nährstoffreich: Goldbrasse liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen.
  • Petersilie: Reich an Vitamin C und antioxidativen Verbindungen, unterstützt die Petersilie die antientzündliche Ernährung.
Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin