Ja, dieses Gericht klingt altbacken, oder „bochn“ wie wir sagen. Gefüllte Champignons, das war eines der Gerichte, die es schon während meiner vegetarischen Zeit in den 90ern gab. Doch dieses Rezept ist erfrischend anders, leicht, mediterran und sogar AIP-tauglich.
Als ich noch Vegetarierin war: Ups, ich muss es nur schreiben, schon sind sie da, die unguten Flashbacks vor meinem Auge. Gebackene Champignons mit Sauce Trara (Tatar) beispielsweise. Neben gebackenem Emmentaler das Schlimmste, was du einem Vegetarier antun kannst, der irgendwelche Geschmacksnerven besitzt. Dabei können Champignons wirklich lecker sein. Dieses simple, AIP-taugliche, Rezept für gefüllte Champignons mit Erdmandeln ist genial, versprochen. Und ein Lebensmittel, das schon die Römer verehrten, das kann an uns nicht vorüber gehen!
Wie die Champignons entdeckt wurden
Kennst du die Geschichte der Champignons? Sie hat mit Brutmist und Melonen zu tun. Es war einmal um 1650. Da gab es in der Nähe von Paris einen Melonenzüchter. Eines Tages entdeckte der gute Mann, dass auf dem Brutmist seiner Melonen Champignons (französisch für Pilze) wuchsen. Er verkostete sie, befand sie als Leckerei und beschloss, sie zu züchten. Später kam dann noch der französische Gärtner Chambry ins Spiel. Der fand heraus, dass in Grotten das richtige kühle, feuchte Klima zur Champignonzucht herrscht. Worauf sich in den Pariser Grotten eine umfangreiche Champignonzucht entwickelte. Heute werden global Millionen Tonnen gezüchtet. Die meisten kommen aus China. Bitte verwende für unsere Zwecke einheimische Bio-Ware.
💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet Champignons und Knoblauch mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind diese Lebensmittel nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst.
Gefüllte Champignons: Die Nährstoffbilanz
Champignons punkten mit verschiedenen B-Vitaminen, darunter der wichtigen Folsäure. Insbesondere aber fällt ihr Niacingehalt auf. Dieses auch als „B3“ bezeichnete Vitamin unterstützt den Körper bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß und sorgt außerdem für ein optimales Funktionieren von Muskeln und Nervensystem. Und: Champignons sind kalorienarm und fettfrei – aber Achtung, sie saugen gern und viel Fett auf.
Du willst jetzt noch mehr über AIP-taugliche Pilze erfahren? Klick hier!
Gefüllte Champignons
Zutaten
- 230 Gramm Portobello Champignons
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- 1/2 EL Verjus
- 2-3 EL Olivenöl extra virgine
- 1 EL frische Petersilie
- 2-3 Jungzwiebelstangen (nach Gusto)
- 1 EL geriebene nicht geröstete Erdmandeln nach Gusto
- 1 EL Kokosjoghurt
Anleitungen
- Die Champignons unter fließendem Wasser waschen, trocknen und die Stämme Entfernen.
- In einem Mörser Knoblauch, Salz und getrocknete Kräuter zu einer Paste mörsern.
- In eine Schüssel geben, und mit dem Verjus, dem Olivenöl und der frischen Petersilie mischen.
- Die Pilze darin marinieren und 20 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Champignons auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Den Rest der Marinade mit Jungzwiebel, Kokosjoghurt sowie den geriebenen Erdmandeln (geht auch ohne) vermengen und mit einem Löffel auf die Pilze geben.
- Mit Olivenöl und etwas Salz beträufeln und 20-25 Minuten backen.
Notizen
🛒 Zur Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Mini-Provision, die dazu beiträgt, dieses Magazin weiter zu betreiben. Für dich bleibt der Preis gleich. Ich empfehle nur Produkte, die ich getestet habe, deren Qualität mich überzeugt, und die ich liebe. Wer mich kennt, weiß das.


No Comments