Grundrezepte

Histaminarmen Hanfdrink selbst machen

Eine Flasche Hanfdrink mit Strohhalm. Symbolbild zum Thema: Histaminarmen Hanfdrink selbst machen.

Ich liebe Pflanzenmilch jedweder Art. Hanfdrink konnte daher nicht an mir vorübergehen. Diese lektinfreie, histaminarme Milch-Alternative schmeckt köstlich. Und die noch bessere Nachricht: Sie ist eine Öko-Siegerin und histaminarmen Hanfdrink selbst machen geht ruck-zuck.

Weil mein Budget Pflanzendrinks aushalten muss, sind alle Supermarkt Varianten raus. In der Regel sind die nämlich nicht nur teuer – was genau rechtfertigt bitte knapp drei Euro für den Liter? Gar nicht zu reden vom Dumpingpreis der Kuhmilch, der in krassem Gegensatz dazu steht. Nein, sie haben die namensgebende Zutat meist nur von weitem gesehen. In Mandeldrink etwa steckt 2-7 Prozent Mandeln. Deshalb habe ich Mandeldrink schon immer selbst gemacht. Nun werden wir auch histaminarmen Hanfdrink selbst machen. Wir brauchen dazu nicht viel: nur geschälte Hanfsamen.

So kannst du histaminarmen Hanfdrink selbst machen

Was soll ich sagen: Cremig, sehr mild, easy und schnell gemacht, lektinarm. Und das Beste: man muss den Hanfdrink nicht abseihen! Geschälte Hanfsamen, Wasser, Mixen, Fertig. Du brauchst dazu auch keinen Hochleistungsmixer. Das mühsame Trocknen des Tresters oder wahlweise das schlechte Gewissen beim Wegschmeißen, ist passé. Randnotiz: Wenn du Hanfdrink aus dem Biosupermarkt kennst, dann kennst du den wahren Geschmack noch nicht. Denn das industrielle Zeug lässt sich geschmacklich nicht mit der DIY-Variante vergleichen. Die schmeckt um Klassen besser.

Womit ein Hanfdrink punkten kann

  • Er enthält mehr Calcium als Kuhmilch
  • Ist eine der besten Optionen, wenn es um das Protein von Milchersatz geht. Tatsächlich enthält Hanfdrink mehr Protein als Rindfleisch.
  • Er punktet mit Nachhaltigkeit, da er viel weniger Wasser zum Wachsen braucht als etwa Mandeln. Zudem verbraucht die Pflanze nicht die Nährstoffe des sie umgebenden Bodens.
  • Hanfdrink ist auch für Nussallergiker verträglich.
  • Er ist reich an Omega 3 and Omega 6- Fettsäuren und beinhaltet Magnesium, Eisen und Vitamin B1.
Geschälte Hanfsamen: Die einzige Zutat zum histaminarmen Hanfdrink selbst machen.

Geschälte Hanfsamen: B-Vitaminquelle

Hanfsamen sind unter anderem reich an B-Vitaminen, vor allem an dem Vitamin B2 (Riboflavin), das unter anderem den Muskelaufbau unterstützt. B-Vitamine findet man sonst vor allem in Fleisch- und Milchprodukten. Ich verwende nur die nussigen, weichen, geschälten Hanfsamen. Ungeschälte Hanfsamen enthalten Lektine.

Vollständige vegane Proteinquelle

Hanfsamen sind zudem eine der wenigen veganen „vollständigen Proteinquellen“. Das bedeutet, dass sie alle neun essentiellen Aminosäuren liefern, die vollständige Proteine ​​​​ausmachen, die von unserem Körper nicht natürlich produziert werden können. Abgesehen davon bietet die Kombi von essentiellen Fettsäuren und Omega-Fettsäuren eine lange Liste von Vorteilen: verbesserte Herzgesundheit gehört dazu (einschließlich der Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und des Blutdrucks), sie tut dem Gehirn gut und wirkt antientzündlich.

Der Preis, wenn wir einen histaminarmen Hanfdrink selbst machen

Die günstigsten geschälten Bio-Hanfsamen aus europäischer Produktion (Deutschland) gibt es bei DM (05/2024). 200 g kosten 3,35 Euro, 1 kg also 16,75 Euro. Geschälte österreichische Bio-Hanfsamen von Klein-Unternehmen wie Hanfland liegen aktuell bei ca. 24 Euro pro kg.

Histaminarmen Hanfdrink selbst machen: Milchersatz

Ein wertvoller, ruckzuck gemachter, lektinarmer, histaminfreier Milchersatz, der mit Aminosäuren punktet.
Vorbereitungszeit3 Minuten
Zubereitungszeit3 Minuten
Gesamtzeit6 Minuten
Gericht: Getränk
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei, vegan
Servings: 1 Liter
Calories: 120kcal

Kochutensilien

  • 1 Standmixer

Zutaten

  • 1/2 Cup geschälte Hanfsamen (ca 70 g)
  • 4 Cups Wasser
  • Optional 2 Medjoul-Datteln, eine Prise Salz

Anleitungen

  • Gib die geschälten Hanfsamen, das Wasser und optional die Datteln sowie eine Prise Salz, in den Mixer
  • Du brauchst sie vorab nicht einweichen.
  • Mixe beides auf mittlerer Stufe 1-2 Minuten.
  • Gib den entstandenen Hanfdrink ohne abseihen in eine Glasflasche
  • Im Kühlschrank hält sich der Hanfdrink etwa 4-5 Tage.

Notizen

Die Kalorien beziehen sich auf 1/4 Liter Hanfdrink.


Alexandra Binder About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

6 Comments

  • sedna
    20. September 2022 at 19:25

    HANFLAND schreibt : „Bio Hanfsamen geschält Hinweis
    Die geschälten Hanfsamen können erntebedingt glutenhaltige Getreidekörner enthalten. Hanfsamen sind von Natur aus glutenfrei, allerdings kann es im Zuge der Ernte zu einer Kontamination von einzelnen Getreidepflanzen am Feld kommen.“ .

    auch das noch. sind in der samenmenge nicht noch schalen zu sehn die man selber noch rauslesen muss?

    Reply
    • Alexandra
      Alexandra
      4. Oktober 2022 at 10:39

      Das ist natürlich schade, ich werde mal nach zertifiziert glutenfreien suchen. Allerdings muss ich auch sagen, ich habe mit keinem „Spuren von“-Produkt jemals Probleme gehabt. Aber das ist natürlich sehr individuell.

      Reply
  • barb
    22. Februar 2024 at 13:54

    Hi Alexandra,
    beschäftige mich gedanklich schon seit Jahren mit Hanfsamen und frage mich: Wieso kaufen wir den „Bio“-Hanfsamen nicht für Pferde? Ist in jedem Raiffeisenmarkt zu bekommen für ein Minimum der Kosten – und ich kann mir eigetlich nicht vorstellen, dass da was Anderes drin ist, wenn Bio drauf steht. Und schredden kann man das Korn doch auch in der Kaffebohnenmaschine? oder was weisst du dazu? gene info auch an gmx. Beste Grüße
    barbara

    Reply
    • Alexandra Binder
      Alexandra Binder
      22. Februar 2024 at 15:11

      Hallo Barbara, das ist ein sehr interessanter Zugang. Ich werde mich mal schlau machen, und melde mich dann bei Dir. Aber wie willst Du die Schalen denn dann runterkriegen. Im Vitamix oder in der Kaffeebohnenmaschine wird ja alles zusammen geschreddert, oder? Lg Alexandra

      Reply
  • Chris
    27. Mai 2025 at 1:40

    Liebe Alexandra,
    Du empfiehlst für den Hanfdrink ein Verhältnis von 1:4 (Hanf:Wasser) – richtig? Dann würde allerdings ein Liter Hanf-Drink etwa 10 € kosten (250 gr Hanfsamen kosten bei Hanfland 10,40 €)? Oben schreibst Du aber, es sei günstiger als im Supermarkt. Hab ich was falsch verstanden oder ist es einfach ein zwar wertvoller, aber sehr teurer Drink?

    Reply
    • Alexandra Binder
      Alexandra Binder
      27. Mai 2025 at 8:39

      Liebe Chris, danke vielmals für Deinen Kommentar. Da hast du tatsächlich einen Fehler entdeckt. Es sollte nämlich heißen, ein halber Cup Hanfsamen und nicht ein Cup. Ich bessere das aus. Hanf verhält sich etwas anders, weil du ihn nicht abseihst. Umgerechnet sind das ca. 70 Gramm. Du hast allerdings recht, dass Hanfland hier extrem teuer ist. Ich habe mir das Ganze jetzt noch einmal durchgerechnet mit Bio-Hanfsamen geschält von DM. Bei DM kosten Bio-Hanfsamen geschält 3,30 Euro für 200 Gramm. Das macht pro Kilo dann 16,75. Aus 1000 Gramm bekommst Du 14 x 0,75 Liter. Rechne ich einen günstigen Hanfdrink, da reden wir nicht von Oatly, mit etwa 1,80 x 14, kommt rd. 25 Euro raus vs 16,75 bei DM (Kilopreis). Das lohnt dann wieder. Alles Liebe Alexandra

      Reply

Leave a Reply

Rezept Bewertung