Ewig war ich auf der Suche nach einem echt genialen Rezept für ein histaminarmes, veganes Pistazieneis ohne Pflanzen- oder Kokosmilch. Heureka, pünktlich zum Sommerstart ist es gefunden. Es besteht nur aus fünf Zutaten, und die Herstellung dauert grade ein paar Minuten.
“Der Hofer hat eine leistbare Eismaschine, die selbst kühlt. Damit werde ich ein herrliches Pistazieneis ohne Milch und Ei fabrizieren!“ frohlockte ich vor einigen Wochen. Zu schön, um wahr zu sein? Stimmt. Das Ding hat schon denf Löffel abgegeben, bevor das erste Eis fest war. Das Gute daran: Aus diesem Kauf habe ich dann eine Menge mitgenommen, wenn auch kein Eis. Notiz an mich selbst (und dich): Keine selbst kühlende Eismaschine in einer leistbaren Preisklasse – sagen wir unter 300 Euro – kann was. Auf mein histaminarmes, veganes Pistazieneis werde ich trotzdem nicht verzichten.
Das Equipment: Eine Eismaschine mit Behälter zum Vorkühlen
Was tun? Zu Option zwei für willige Eiszubereiter:innen schreiten: einer Eismaschine, bei der der Behälter mindestens 24h vorzukühlen ist, sprich die nicht selbst kühlt. Glücklicherweise gibt es in meinem Leben eine Frau, die jedes technische Gerät besitzt, sogar solche, die noch gar nicht auf dem Markt sind (behauptet ihr Göttergatte): Mama B. Die Herstellung im vorgekühlten Becher funktioniert einwandfrei. Worauf ich mir selbst eine solche Eismaschine ohne Kompressor zugelegt habe. In weniger als einer halben Stunde ist die Eisherstellung damit gegessen. Womit wir bei der nächsten Frage sind:
Die Gretchenfrage: Schmeckt veganes, histaminarmes Pistazieneis?
Ich habe gefühlt 100 Jahre nach einem Rezept gesucht. Und endlich kann ich jetzt sagen: Yep geht! Um meiner Stimmung gerade sehr abträglichen Trial und Error zu vermeiden, hab ich mich nach eigenen ermüdenden Versuchen bei meinen amerikanischen Busenfreundinnen umgesehen. Die sind nämlich in der Regel auch eissüchtig. Und tata, ich bin fündig geworden. Und zwar bei Meghan, the Detoxinista Gilmore. Meghan folge ich schon ewig. Viele ihrer Rezepte mag ich total.
Aber ein Pistazien-Eis-Rezept ohne Milch, Kokosmilch und Co? Nur mit Pistazien? Lektinarm? Da sind wir wieder beim „Zu schön, um wahr zu sein“. Aber was soll ich sagen? Das Ergebnis präsentierte sich cremig, pistazig und befriedigend. Mega, Meghan! Glücklicherweise bleibt mir die volle Ladung, weil der liebste Z. grad auf Vipassana-Retreat ist. Dort meditiert er den ganzen Tag schweigend. Ich schaufle derweil nicht minder meditativ und schweigend in aller Ruhe mein Eis rein.

Die Alternative für A1-Milch-Trinker:innen: All Natural Pistazieneis
punktet mit nur vier Zutaten: Zutaten: Vollmilch, Zucker, Obers (Sahne), Pistazienpaste (9 Prozent) und Salz unjodiert. Persönlich habe ich bisher keine Eiscreme mit weniger Zutaten gesehen. Dem Geschmack gebe ich eine 10 von 10. Einziger Minuspunkt: Es ist nicht Bio, nicht lektinfrei, und könnte etwas weniger süß sein. Aber eine Alternative für Milchtrinker zu Eiscremes mit gefühlt 50 Zutaten ist es absolut (unbezahlte Werbung).
Bleibt nur noch zu sagen: Wenn du mal richtig auf den Putz hauen willst (ich meine, wir leben ja nur einmal), passen meine Cookies perfekt dazu! Demnächst teste ich ein Eis-Sandwich damit.
Histaminarmes, veganes Pistazieneis
Zutaten
- 1,5 Cups ungesalzene, geschälte Pistazien (ca. 210 Gramm)
- 1,5 Cups Wasser (ca. 350 ml)
- 1/2 Cup Ahornsirup (ca. 150 Gramm)
- 1/4 TL Mandelextrakt (optional)
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Die Form der Eismaschine mindestens 24h vorkühlen.
- Alle Zutaten im Hochleistungsmixer cremig mixen.
- Den Mix in den Eismaschinenbehälter geben.
- 30 bis 40 Minuten in der Eismaschine verarbeiten.
- Für mehr Crunch gehackte Pistazien drüber streuen.
- Bevorzugst du sehr festes Eis, dann gib es noch 1-2h in den Tiefkühler.


1 Comment
Camilla
30. Mai 2025 at 14:32klingt toll, meinst du das bekommt man auch ohne Eismaschine hin?