Was muss, das Muss. Und histaminarme, glutenfreie Cookies müssen. Sie sind quasi mein Sonntagsbraten. Wobei meine Ansprüche durchaus hoch sind. Die Cookies müssen sehr flott im Ofen sein, göttlich schmecken, und das Rezept muss sich easy adaptieren lassen.
Was bedeutet, ein Rezept muss flott im Ofen sein? Ich will nicht mehr als 10 Minuten für die Vorbereitung brauchen. Und auch die Backzeit sollte sich zwischen 10 bis 12 Minuten bewegen. Daneben gibt es noch das Kriterium Geschmack. Cookies sollen es sein, die jeder mag, wirklich jeder. Und die Zutaten müssen sich ohne großes Verändern austauschen lassen. Wenn ich in diesem Fall von Zutaten spreche, rede ich von Mandeln, Mandelmehl, Haselnüssen oder Erdmandeln, die ich gern wahlweise verwende. Außerdem möchte ich beispielsweise Schoko- oder Apfelkekse mit dem selben Rezept machen. Geht nicht? Doch, hier ist das Rezept für histaminarme, glutenfreie Cookies, das mich schon so oft glücklich gemacht hat.

Histaminarme, glutenfreie Cookies: Das One-fits-all-Rezept
Inspiriert hat mich dazu die amerikanische Bloggerin Meghan Gilmore. Ich habe eines ihrer Rezepte für meine Zwecke adaptiert. Um es erfolgreich nachzumachen, brauchst du aber Cupformen. Damit arbeite ich generell sehr gern. Zugegebener Maßen habe ich mir das von den Amerikanerinnen abgeschaut. Es ist so viel einfacher, damit zu backen. Was, du hast noch keine? Glücklicherweise gibt es Cupformen überall ab ca. 10 Euro. Oh nein, nicht schon wieder Utensilien einkaufen? In dem Fall bleibt nur umrechnen: Das ist allerdings nicht ganz easy. Ich habe dir mal die gängigsten Umrechnungen hier festgehalten:

Umrechnung Cups in Gramm
1 cup in Gramm(allgemein & Wasser)
= 240 ml bzw. Gramm
1 cup Nüsse in Gramm (nuts) = 130 Gramm
1 cup gemahlene Nüsse in Gramm = 120 Gramm
1 cup gehackte Nüsse in Gramm = 150 Gramm
1 cup Haferflocken in Gramm = 80 Gramm
1 cup Ahornsirup in Gramm = 310 Gramm
1 cup Schokodrops in Gramm = 170 Gramm
Viele US-Rezepte arbeiten mit Cupformen
Ich habe eine Vorliebe dafür entwickelt, als ich mich nach meiner Diagnose am Anfang häufig in amerikanischen Blogs rumgetrieben habe. Und festgestellt habe, wie simpel das Backen mit Cups funktioniert. Und welch großen Rezeptfundus es dafür im US-Sprachraum gibt. Deswegen habe ich mir bald ein Cupset aus Edelstahl zugelegt. Von den Plastik-Varianten würde ich dir aber dringend abraten. Oft sind da Weichmacher & Co drin. Manchmal haben auch die Mamas so etwas noch daheim. Deklarierte sich früher als Messbecher.
Das Rezept für histaminarme, glutenfreie Cookies ist variabel
Die Version auf dem Bild ist mit heimischen Haselnüssen und der sauteuren histaminfreien Schokolade von The Wholy Beans entstanden (günstiger Carob-Drops tun es auch, aber leider gibt es momentan keine Bezugsquelle mehr dafür). Aber, ich liebe diese histaminarmen, glutenfreien Cookies auch mit Mandelmehl oder Erdmandelmehl. Bei Haselnüssen ist es das ewige Nutella-vermissen-Dilemma. Deshalb gibt es auch so oft Haselnussmilch, quasi flüssiges Nutella. Auch dafür gibt es ein sehr einfaches, variables Rezept.
💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet Haselnüsse mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind Haselnüsse nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst.
🛒 Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine Mini-Provision, die dazu beiträgt, dieses Magazin weiter zu betreiben. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich ausführlich getestet habe, von deren Qualität ich überzeugt bin, und die ich liebe. Wer mich kennt, weiß das.
Histaminarme, glutenfreie Cookies
Kochutensilien
- 1 Cup-Set
Zutaten
- 1,5 Cups geriebene Mandeln
- 1/4 Tl Natron
- 1/4 TL Meersalz
- 1/4 Cup Ahornsirup
- 1 Stück Hühnerei (5 Stück Wachteleier)
- 2 EL Kokosöl geschmolzen
Anleitungen
- Die Mandeln mit Salz und Natron vermischen.
- Das Öl mit dem dem Ei (den Wachteleiern) und dem Ahornsirup vermischen
- Die trockenen und die feuchten Zutaten mischen
- Schokostücke (histaminfreie wholy-bean-chocolate-bar geschnitten) einrühren
- Zimt, Kardamom oder Vanille dazu.
- Mit dem Löffel ca. 12-16 Cookies auf ein Backpapier geben und ca. 10-13 Minuten bei 180 Grad backen. Noch lauwarm genießen.
Notizen
- Die geriebenen Mandeln lassen sich durch nicht entöltes Mandelmehl, geriebene Haselnüsse, geriebene Erdmandeln, geriebene Haselnüsse, oder geriebene Macadamias ersetzen.
- Es gibt mittlerweile eine histaminfreie dunkle Schokolade von The Wholy Bean, erhältlich zb. bei Histaminikus.
- Die Schokodrops kannst du auch durch einen geriebenen Apfel ersetzen, durch weisse Schokodrops oder einfach ganz weglassen.
- 💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet Haselnüsse mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind Haselnüsse nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst.


2 Comments
Martina
17. Februar 2024 at 15:39Tolles Rezept! Habe gemahlene Mandeln, Kokosflocken und Erdmandelmehl genommen und am Ende noch Zimt und Schokostücke mit rein. Allerdings hab ich sie ca. 20 Min. im Ofen gelassen, weil sie nach 13 Min. noch sehr sehr weich waren. Jetzt genieße ich die Kekse gerade mit einer Tasse Goldene Milch. Liebe Grüße, Martina
Alexandra Binder
17. Februar 2024 at 18:41Liebe Martina!
Wie cool, das freut mich! Eine weitere Variante!❤️