Zutaten
Method
Rotkohl-Creme Variante I
- Den Rotkohl, die Zwiebeln, Kümmel, Verjus, sowie Salz und Pippali in einem Topf mit etwas Wasser oder Brühe weichkochen, etwa 40 – 45 Minuten. Die Flüssigkeit sollte den Kohl nur gerade bedecken.
- Danach bei Bedarf etwas Flüssigkeit abschöpfen, damit die Creme nicht zu dünn wird, und den weichgekochten Rotkohl pürieren, nochmal abschmecken, und mit Ghee verfeinern.
Rotkohl-Creme Variante II
- Die Zwiebeln und den Kümmel in etwas Öl oder Ghee anbraten, den Rotkohl dazugeben und kurz mitbraten, dann mit Verjus ablöschen und mit etwas Wasser oder Brühe aufgiessen, salzen und pfeffern, und zugedeckt den Kohl etwa 40 – 45 Minuten weichdünsten. Danach eventuell etwas Flüssigkeit abschöpfen, damit die Creme nicht zu dünn wird, und den weichgekochten Rotkohl pürieren, nochmal abschmecken, und mit Ghee verfeinern.
Hirseschmarren
- Das Ei* mit Kurkuma, Salz und Pippali Pfeffer verquirlen, und anschliessend die ausgekühlte Hirse unterrühren.
- Dann den Schmarren in einer Pfanne mit (Ghee-)Butter von beiden Seiten goldbraun backen und dabei die Masse in grobe Stücke zupfen.
- *Das Ei könnte man auch trennen, und den steifgeschlagenen Schnee zum Schluss in die Masse heben.
Karamellisierte Zwiebel/Äpfel
- Die Zwiebel und den Apfel in feine Spalten schneiden. Die Apfelspalten eventuell mit etwas Verjus beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Ghee in einer ausreichend grossen Pfanne erhitzen, und die Zwiebelspalten darin glasieren. Zucker dazugeben, umrühren, und karamellisieren lassen.
- Erst dann die Apfelspalten hinzufügen, und vorsichtig umrühren, da die Apfelspalten schnell matschig werden. Auf kleiner Flamme noch ein paar Minuten ziehen lassen; und mit etwas Verjus, Salz und Pippali-Pfeffer abschmecken.
Notizen
*bei den Gewürzen kann man je nach Vorliebe oder Kombination mit dem Hauptgericht kreativ sein, z.B. Ingwer, Zimt, Nelken, und für eine Deluxe-Variante könnte man die karamelisierte Zwiebel-Apfel Mischung noch mit Apfelsaft einkochen.