Histaminarmes Oxymel mit Verjus und Fichtenwipfeln
Milde, histaminarme Oxymel-Variante mit Verjus und Fichtenwipfeln, die bei Histaminintoleranz verträglich ist. Traditionell angewendet bei Reizhusten und "Frühjahrsmüdigkeit".
Vorbereitungszeit5 Minuten Min.
Zubereitungszeit5 Minuten Min.
Ruhezeit30 Tage d
Gesamtzeit30 Tage d 10 Minuten Min.
Gericht: Tonikum
Küche: Österreich
Keyword: AIP-adaptierbar, glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 20 Portionen
Calories: 47kcal
Author: Andrea Knura
- 180 g Honig
- 90 ml Verjus, wenn du es saurer magst nimm 180 ml (1:1 Verjus und Honig), für das AIP nimm Apfelessig
- 20-25 g frische Fichtenwipfel (zwei lockere Handvoll)
Fichtenwipfel nur trocken ausschütteln (nicht waschen) und grob zerkleinern.
In ein sauberes Glas (mind. 300 ml Fassungsvermögen) geben.
Verjus und Honig gut verrühren.
Die Mischung über die Wipfel gießen, bis alles bedeckt ist.
Glas verschließen und bei Zimmertemperatur 3–4 Wochen ziehen lassen (nicht in der Sonne).
In den ersten Tagen täglich schwenken, später nur noch gelegentlich.
Nach der Ziehzeit abseihen, in eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank lagern.
-
Kleinere Mengen ansetzen, da die Haltbarkeit kürzer ist als bei Essig-Oxymel
-
Für Kinder unter 1 Jahr nicht geeignet (wegen Honig)
-
Ideal bei empfindlicher Verdauung oder wenn Apfelessig nicht vertragen wird
- Verjus ist milder als Essig – deshalb genügt meist ein Verhältnis von 2:1 (Honig zu Verjus). Wer es kräftiger mag, nimmt 1:1. Das klassische 3:1-Verhältnis aus der Essigversion brauchst du hier nicht.