Go Back

Histaminarme Schaffrischkäseterrine mit Graumohn

Proteinreich, frisch, leicht, gluten- und lektinfrei: Diese histaminarme Schaffrischkäseterrine mit Graumohn bringt Alpha-2-Casein, Frühlingskräuter und feine Aromen auf den Teller.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit5 Stunden 25 Minuten
Gericht: vegetarische Vorspeise
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 1 Portionen
Calories: 466kcal

Zutaten

  • 500 Gramm Schaffrischkäse
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Eine Handvoll Schnittlauch, Petersilie,
  • 40 Gramm Graumohn gequetscht
  • 6 Blatt Gelatine
  • Kokosmilch (der feste Teil einer Dose) oder wahlweise wenn verträglich 1/8 geschlagene Sahne (Obers, nicht lektinfrei).
  • Jungzwiebeln, Kress und Blattsalat nach Wahl.
  • Graumohnöl zum Garnieren

Anleitungen

  • Schaffrischkäse verrühren, würzen, Kräuter dazumischen, und Graumohn dazugeben.
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen, erwärmen und lippenwarm in das feste der Kokosmilch oder geschlagenes Schlagobers (Sahne/nicht lektinfrei) einrühren.
  • Dariolformen (oder Kaffeetassen) mit Klarsichtfolie auslegen. Masse einfüllen und mindestens fünf Stunden kaltstellen.
  • Schaffrischkäse und Kokosmilch-/Schlagobersmix verrühren.
  • Die Förmchen stürzen, auf Salat anrichten und mit Graumohnöl beträufeln.

Notizen

Die Terrine schmeckt am besten gut durchgekühlt, idealerweise über Nacht. Sie eignet sich auch als raffinierte Vorspeise oder leichtes Abendessen. Für histaminarme Ernährung ist Kokosmilch in der Regel besser verträglich als das nicht lektinfreie Schlagobers/Sahne (A1 Casein) – achte wie immer auf deine individuelle Verträglichkeit.