Go Back

Heilendes Kitchari

Kitchari ist mein Retter, wenn der Magen-Darm Trackt zickt. Auch bei Durchfall hilft es. Den Mung Dal solltest Du über Nacht in Wasser einweichen. Man bekommt ihn in Biosupermärkten.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Ayurvedisch
Keyword: glutenfrei, vegan
Servings: 4
Author: Alexandra Binder

Zutaten

  • 1/2 Cup Basmati (lektinarm, gut waschen)
  • 1 Cup Mungdaal (bei Sighi nicht eindeutig deklariert)
  • 6 Cups Wasser
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 TL Meersalz
  • 2 TL Kokosöl (vegane Variante), Ghee (vegetarische Variante)
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen (Kreuzkümmel ist entgegen anders lautender Informationen in geringen Mengen in der Regel gut verträglich bei Histaminosen).
  • 1/2 TL schwarze Senfsamen (Achtung: Histaminliberator)
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 Prise Asfoedita
  • Eine Handvoll Korianderblätter
  • 5 Stück getrocknete Curryblätter
  • 1 1/2 Cups unterschiedliches Gemüse in unserem Fall eine Stange Lauch, eine große Karotte, eine mittelgroße Zucchini, eine Handvoll Spinatblätter.

Anleitungen

  • Den Reis und den Mungdaal in einem Sieb mit kaltem Wasser gut waschen und zusammen mit dem Wasser in einen hohen Kochtopf geben. Zum köcheln bringen. Immer wieder umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Das Gemüse klein schneiden.
  • Nach etwa 10 Minuten das Gemüse dazugeben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  • In einer kleinen Pfanne das Kokosöl oder Ghee erhitzen, Senfsamen, Kreuzkümmelsamen und klein gehackten Ingwer dazu geben. Warten bis die Samen laut ploppen. Dann die restlichen Gewürze in die Pfanne geben. Kurz weiter rösten und wegstellen.
  • Die Gewürze in den Reis-Dal-Mix geben und unterrühren. Wenn nötig etwas Wasser dazugeben, sollte das Kitchari von der Konsistenz zu dick geraten sein.
  • Mit Salz würzen (es braucht relativ viel, etwa einen gehäuften TL). Korianderblätter vor dem Servieren über das Kitchari streuen.