Saibling mit Pesto aus Blüten und Kräutern
Ein schnelle Saibling-Rezept ohne genaue Angaben für die Kräuter und Blüten. Sei mutig, es kann nichts passieren, außer dass der Fisch mal mehr nach Thymian, mal mehr nach Salbei schmeckt!
Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Zubereitungszeit15 Minuten Min.
Gericht: Hauptgericht
Küche: modern österreichisch
Keyword: AIP, glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 4
Calories: 347kcal
- 4 sehr frische oder tiefgekühlte Saiblinge (Fische entwickeln sehr schnell Histamin!)
- Frühlingszwiebel
- Knoblauch
- Kräuter: Schnittlauch; Zitronenthymian, Salbei, Rosmarin.
- Blüten (Schnittlauch, Margeriten)
- Butter, Ghee oder Olivenöl (AIP-Version)
- Salz
- 250 Gramm grüner Spargel
- 300 Gramm Süsskartoffeln
- Zitrone (nur im AIP)
Die Saiblinge waschen und mit Küchenrolle gründlich trocken tupfen. Süsskartoffel in Wedges schneiden und das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Aus der Hälfte der Kräuter, Blüten, Salz, Knoblauch und Olivenöl eine Paste herstellen, also ein Pesto. Frühlingszwiebeln klein schneiden. Die Fische damit von innen würzen. AIP-Version: Verwende noch Zitrone in Scheiben dazu.
Handwarmes Ghee oder in der AIP-Version Olivenöl mit den restlichen Kräutern, etwas Salz und Knoblauch mixen. Zum Schluss die Blütenblätter unterheben und die Mischung kalt stellen.
Grünen Spargel klein schneiden und zusammen mit den Süßkartoffel-Wedges auf ein Backblech legen. Die Fische darauf setzen, mit etwas Öl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten garen.
Süsskartoffeln schälen, in Wedges schneiden und mitbraten.
Die fertigen Fische mit dem Spargel, den Süßkartoffeln und dem Blüten-Kräuter-Pesto servieren.
- 💡 Hinweis: In diesem Rezept gibt es Zutaten, die die Schweizer SIGHI-Liste mit 1 bewertet, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die SIGHI mit 0 oder 1 einstuft. Weil oft dazu die Frage nach Histaminliberatoren kommt: Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra und Sascha Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte besser immer, wie du persönlich reagierst.
- Im AIP verwende statt Ghee Olivenöl und leg in das Saiblings-Innere noch eine Zitronenscheibe.