Go Back

Löwenzahn-Honig für die Leber

Löwenzahn-Honig wirkt sanft auf die Verdauungsorgane anregend und unterstützt die Leber bei der Entgiftung.
Gericht: Süßungsmittel
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 150 TL
Calories: 27kcal

Zutaten

  • 3 Handvoll Löwenzahnblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Kilo Zucker
  • 3-4 TL Verjus (im Original 1/2 Zitrone; histaminfreundlich Verjus als Ersatz).

Anleitungen

  • Die Löwenzahnköpfe mit dem Wasser in einen Topf geben und mit dem Deckel zugedeckt zwei Stunden ziehen lassen.
  • Das Wasser mit dem Löwenzahn langsam einmal kurz aufkochen und wieder abkühlen lassen. Über Nacht stehen lassen.
  • In der Früh abseihen, wieder in den Topf, Zucker, Verjus dazu. Das ganze wieder aufkochen und über mehere Stunden köcheln.
  • Schaum abschöpfen.
  • Hat die Masse eine sirupartige, dicke Konsistenz, eben wie Honig, und Fäden zieht ist sie fertig. Wenn du nicht sicher bist, gib eine kleine Menge auf einen kalten Teller, lass sie abkühlen und prüfe die Konsistenz im kalten Zustand.
  • Die Masse dann noch heiß in saubere Gläser abfüllen und gut verschließen. Gesamt ist der Löwenzahnhonig etwa acht Monate haltbar.

Notizen

  • Du bekommst aus diesen Mengenangaben ca. 750 ml Löwenzahn-Honig.
  • Die Kalorienangabe bezieht sich auf einen TL.