Go Back

Lektinfreies Mandelmehl-Brot

Dieses Brot ist eine darmfreundliche Alternative. Ein bisschen süss, ein bisschen sauer, feste Textur. Perfekt für Sandwiches.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Brot
Küche: amerikanisch
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 12 Scheiben
Calories: 240kcal

Zutaten

  • 4 EL Avocado- oder Kokosöl
  • 150 g Mandelmehl
  • 50 g fein gemahlene blanchierte Haselnüsse
  • 6 EL Pfeilwurzelmehl
  • 4 EL Leinsamen bitte ganze Leinsamen kaufen und im Mixer mahlen, gemahlene Leinsamen werden schnell ranzig.
  • 60 Gramm blanchierte gehackte Mandeln
  • 2 EL Tapiokastärke
  • 1/2 TL Meersalz
  • 3/4 TL Natron
  • 4 Stück Hühnerei L (20 Stück Wachtelei)
  • 125 ml Kokosmilch
  • 2 EL Jaggery oder Rohrohrzucker
  • 1 1/2 TL roter Traubensaft

Anleitungen

  • Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Brotbackform großzügig mit Kokosöl einfetten oder Backpapier auslegen. Leinsamen mahlen. Mandeln grob hacken.
  • Mandelmehl, Haselnüsse, Pfeilwurzelmehl, gemahlene Leinsamen, gehackte Mandeln, Tapioka, Salz und Natron in einer großen Schüssel vermengen.
  • In einer kleineren Schüssel Öl, Eier, Kokosmilch, Zucker und roten Traubensaft verquirlen.
  • Die feuchten Zutaten in einem Schwung in die trockenen eingießen und verrühren. Den Teig aber nicht zu lange rühren, sonst wird er eventuell zäh.
  • Den Teig in die Kastenform füllen und 40-45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er durch ist, sonst noch etwas weiter backen. Genießen!

Notizen

Du magst es luftiger, oder verträgst Haselnüsse nicht. Lass sie weg, und ersetze sie mit geriebenen Mandeln.
💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet Haselnüsse mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind Haselnüsse nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst.