Histaminarmer Salat mit Roter Bete und Ziegenkäse
Dieser glutenfreie, histaminarme, lektinfreie Salat mit roter Bete (roter Rübe) und Ziegenkäse ist dank Mohn, Hanfsamen und Sprossen ein Powerpaket, das auch histaminarm gut funktioniert.
Vorbereitungszeit5 Minuten Min.
Zubereitungszeit10 Minuten Min.
Gesamtzeit15 Minuten Min.
Gericht: Salat
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei, vegetarisch
Servings: 2 Hauptmahlzeiten
Calories: 400kcal
Für den Salat (2 Portionen)
- 4 kleine rote Bete
- 100 Gramm Chicorée
- nach Gusto junger Ziegenkäse
- nach Gusto Ziegenfrischkäse
- Etwas Roter Bete-Saft
- 1 TL Hanfsamen
- 1 TL Mohnsamen
- Eine Handvoll Brokkolisprossen
Für das Dressing
- 1 EL Roter Traubensaft
- 1 EL Verjus
- 3 EL Olivenöl
- Eine Prise geriebener Mehrrettich/Kren (bei Verträglichkeit)
- Petersilie nach Gusto
Rote Bete (gesäubert, ohne Blätter) in reichlich Wasser kurz aufkochen lassen und dann leicht köcheln, bis sie weich sind. Erst am Schluss Salz beigeben. Rote Bete abtropfen lassen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
Für das Dressing Traubensaft, Verjus und Meerrettich vermischen, das Öl dazugeben, Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Klein geschnittene, noch lauwarme Rote Bete im Dressing schwenken und zur Seite stellen.
Hanfsamen ein bis zwei Minuten rösten, bis sie einen warmen, nusseigen Duft verströmen.
Den Ziegenfrischkäse mit etwas Saft der Roten Bete vermischen.
Rote Bete mit Blattsalat, Ziegenkäse, Ziegenfrischkäse und Sprossen anrichten. Zum Schluss Mohn- und Hanfsamen über den Salat streuen.
- Tipp: Rote Bete am besten lauwarm verwenden. So kommt der Geschmack besonders gut zur Geltung.
- Kren ist laut Sighi-Liste mit 1 eingestuft. Solltest du auf andere biogene Amine reagieren, bitte lass ihn weg.