Glutenfreier Rhabarberkuchen
Ein saftiger glutenreier Rhabarberkuchen mit Hirse- und Sorghummehl – glutenfrei, lektinfrei und histaminarm. Perfekt für Frühling, mild süß und angenehm fruchtig.
Vorbereitungszeit20 Minuten Min.
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit50 Minuten Min.
Gericht: Kuchen
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 10 Stücke
Calories: 240kcal
- 200 g Hirsemehl
- 600 g Rhabarber, plus etwas Ghee/Zucker zum karamellisieren
- 50 g Sorghummehl (oder wahlweise Maniokmehl)
- 4 Eier oder 18-20 Wachteleier
- 120 Gramm Zucker (ich verwende ayurvedischen Jaggery)
- 120 ml geschmacksneutrales Öl oder Olivenöl
- 120 ml Ziegen/Schafsmilch (A2 Casein) oder Pflanzendrink
- 16 g Backpulver
- 1 TL Bourbon-Vanille
Schäle den Rhabarber, schneide ihn, und karamellisiere ihn mit etwas Ghee und etwas Zucker nach Gusto, um ihm die Säure etwas zu nehmen. Dazu streust du Zucker in das flüssige Ghee und schwenkst ihn darin ein paar Minuten. (möchtest du das nicht, überspring diesen Step).
Rühre die Eier mit dem Zucker schaumig und gibt dann nach und nach Öl, Milch in Vanille dazu.
Mische in der Folge die trockenen Zutaten und die Hälfte des Rhabarbers hinein.
Gib die Masse in eine gebutterte und bemehlte Form (wahlweise mit Backpapier ausgelegt), und belege sie mit dem restlichen Rhabarber.
Backe den Kuchen bei 180 Grad für 25-30 Minuten bei Ober- und Unterhitze.
-
Wer auf Kasein verzichten möchte, kann einfach Pflanzendrink statt A2-Milch verwenden.
-
Der Kuchen schmeckt auch mit anderen säurearmen Früchten wie Äpfeln oder Aprikosen.