Go Back

Glutenfreier, histaminarmer Süßkartoffel-Kohl-Auflauf

Dieser histaminarme Süßkartoffel-Kohl-Auflauf ist ein wandelbares Basisrezept, das reich an Antioxidantien ist – darunter Vitamin C, Polyphenole, Beta-Carotin und Flavonoide.
Vorbereitungszeit35 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Österreich
Keyword: glutenfrei, histaminarm, lektinfrei
Servings: 4 Portionen
Calories: 375kcal

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform

Zutaten

  • 300 g Kohl oder Grünkohl
  • 1 weisse Zwiebel
  • 2 Karotten/Möhren
  • 400 g Süßkartoffeln (gern weiss, weil weniger süss)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Meersalz
  • etwas Muskat
  • 200 g Kokosjoghurt
  • 10 Wachteleier (oder 2 Hühnereier)
  • Eine Handvoll geröstete, gehackte Mandeln

Anleitungen

  • Zwiebel in Ringe, Karotten und Knoblauch in feine Scheiben schneiden, in etwas Öl kurz anbraten. Kohl/Grünkohl in Streifen schneiden, dazu geben und 10 Minuten mitdünsten, mit Meersalz würzen.
  • Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Eine Auflaufform mit etwas Ghee oder Olivenöl ausfetten, in Schichten Süsskartoffeln und Gemüse reinlegen, Wachteleier (oder Hühnereier) und Kokosjoghurt verrühren, mit Salz und Muskat würzen, über das Gemüse gießen,
  • bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.
  • Mit gerösteten, gehackten Mandeln toppen (du kannst die Mandeln auch vor dem Garen auf den Auflauf streuen).

Notizen

  • 💡 Hinweis: Die Schweizer SIGHI-Liste bewertet Muskat und Knoblauch mit 1, also „in Maßen verträglich“. Alle Rezepte auf dieser Seite basieren auf Zutaten, die von SIGHI mit 0 oder 1 eingestuft wurden. Sind Muskat und Knoblauch nun problematische Histaminliberatoren? Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich bislang nicht ausreichend belegt (Quelle: Kyra Kauffmann, Der Histaminirrtum: das Praxisbuch 2025). Bitte beobachte immer, wie du persönlich reagierst
  • Du kannst dieses Rezept auch mit Kartoffeln machen. Koche sie aber vorab im Instantpot oder einem anderen Druckkochtopf, um die Lektine zu eliminieren. Dr. Steven Gundry empfiehlt Kartoffeln nicht, aber ich habe gute Erfahrungen damit.