AIP-Rezepte / Grundrezepte / Rezepte / Süsses

Seelentröster Zwetschgenröster

Zwetschgenröster im Glas mit Früchten und Zimt

Er duftet nach Kindheit, nach Seelenfutter an kühlen Herbsttagen, und schmeckt auch so: der Zwetschgenröster. Und nein, wir reden nicht von einem Kompott. Vielmehr ist ein Röster eine „breiig-stückige Zubereitung aus entsteinten Früchten“, wie es das österreichische Lebensmittelbuch definiert. Dieses Rezept hier ist göttlich.

Der Unterschied zwischen Kompott und Röster ist, dass er mit nur sehr wenig Wasser eingekocht wird. Summa Summarum ist er einfach das bessere Kompott, weil sich die Aromen darin potenzieren. Die Zwetschken werden dafür im eigenen Saft gedünstet. Was tut man mit dem fertigen Zwetschgenröster? Ähm essen. Scherz beiseite: Er ist beispielsweise die ideale Beilage zu Mama B.s glutenfreiem Kaiserschmarrn, kommt aber auch gut alleine oder als Topping zum Kokosjoghurt oder einem Porride. Und er begleitet auch noch Wildgerichte, gebratene Gans oder Ente genial. Ein Tausendsassa sozusagen.

Ein Zwetschgenröster – 5 Zutaten

Fünf Zutaten braucht es traditionell, um einem Zwetschkenröster herzustellen. Vergesst bitteschön all das Gedöns, das manche Rezepte beeinhalten. Wenn etwas schon immer einfach, simpel, clean, schnell und richtig, richtig gut war, warum dann verändern? Doch wartet: Eine klitzekleine Veränderung habe ich doch vorgenommen. Statt mit Industriezucker habe ich den Röster mit ayurvedischem Jaggery zubereitet, einer Art Vollrohrzucker. Solltet ihr auch gern noch etwas Säure reinbringen wollen in Euren Röster, so könnt ihr das histaminarm zum Beispiel mit Verjus tun.

Probiert auch die Variante mit Marille!

Übrigens: Wenn Euch das röstersche Ergebnis überzeugt, probiert das selbe Rezept einfach mal mit Marillen (Aprikosen). Ihr könnt die Früchte 1:1 ersetzen. Auch diese Variante liebe ich. Während die Zwetschkenvariante saisonal gut in den Herbst passt, kommt die marillige im Frühling sehr gut. In beiden Fällen habt ihr innerhalb von 15 Minuten üppigen Obstgenuss auf dem Tisch. Und wie ich jetzt da sitze und sinniere, da fällt mir gerade noch etwas ein: Im Sommer werdet ihr den Röster zum Vanilleeis lieben.

Histaminarmer Zwetschgenröster

Das ideale Topping zum Kaiserschmarrn, zu Joghurt oder zum Porridge.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Gericht: Süsses
Land & Region: Österreich
Keyword: AIP, getreidefrei, saisonal, vegan
Portionen: 4

Equipment

  • Topf

Zutaten

  • 1 kg kg Zwetschgen
  • 90 Gramm Jaggery
  • 2 cl Wasser
  • 3 Stück Gewürznelken
  • 1 kleines Stück Zimtrinde

Anleitungen

  • Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
  • Zimtrinde, Gewürznelken und Jaggery im Mixer pulverisieren.
  • Wasser mit Jaggery-Mix aufkochen. Zwetschken zugeben und langsam ca. 10 Minuten weich dünsten bei minimaler Hitze. Zwischendurch abschalten, wenn es zu heiß ist, die Anbrenngefahr ist hier hoch.
  • Lauwarm servieren oder in heiß in Glasbehälter abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Avatar About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

No Comments

    Leave a Reply

    Recipe Rating