We proudly present: Die fruchtige “frisch aus dem Garten” Frühlings-Tortilla – ein AIP-Rezept. Diesen Rhabarber-Spargel-Burrito mit Kokosfrischkäse werdet ihr lieben!
„Mach mal was regionales, frühlingsfrisches, veganes. Ein AIP-Rezept wäre nicht schlecht.“ So lautete die neueste Vorgabe der liebsten Freundin A., die noch dazu davon überzeugt ist, dass ich sowas in zehn Minuten aus dem Ärmel schüttle. Dazu noch glutenfrei, histaminarm und lektinfrei, versteht sich. Das ist aber nicht immer eine gmahde Wiesen (gemähte Wiese), wie man bei uns sagt. Vielmehr war da grade ziemlich viel Wildwuchs in meinem Kopf, der dann ganz langsam zu einem Rhabarber-Spargel-Burrito herangewachsen ist. Ausgewachsen schmeckt der dann allerdings echt genial. Hat sich gelohnt. Die nächste Herausforderung bitte!
Rhabarber kennt man als Kuchen oder Kompott. Aber pikant?
Denkt mal an Chutney. Da macht er sich gut und auch gerne. Aber als Füllung im Burrito? Das ist tatsächlich keine gewöhnliche Kombination. Und ja, es darf nicht zu viel Rhabarber sein, da seine Säure sehr dominant sein kann. Apropos Säure: Es gibt einen Grund, ihn auszulassen, auch wenn das schade ist. Wenn Du weißt, dass Du mit Oxalsäure Probleme hast, dann ist Rhabarber für Dich nichts. Der nicht Oxalsäure geplagte Rest profitiert davon, dass Rhabarber wenig Kalorien, dafür aber viele Vitamine hat. Unter anderem punktet er mit Vitamin C, Vitamin K sowie den Mineralstoffe Kalium und Kalzium. Die für die Rotfärbung mancher Sorten verantwortlichen Anthocyane (Farbstoffe) zählen übrigens zu den sekundären Pflanzenstoffen. Und die sind bekannter Weise unserer Gesundheit auch sehr zuträglich.
Der Rhabarber-Spargel-Burrito punktet mit Pektin
Dann gibt es noch das Pektin. Das Pektin im Rhabarber unterstützt die Verdauung und das Wachstum der gesunden Darmbakterien. Die ebenfalls im Rhabarber steckenden Anthranoide sind pflanzliche Quellstoffe, die dafür sorgen, dass mehr Flüssigkeit in den Darm gelangt. Deshalb ist Rhabarber auch ein traditionelles Hausmittel bei Verstopfung.
Kaliumbringer Spargel
Zum Rhabarber kommt Spargel, ob weiß oder grün ist egal. Der enthält 93 Prozent Wasser, zwei Prozent Proteine, etwa vier Prozent Kohlenhydrate, nur 0,2 Prozent Fette und punktet mit viel Kalium. Aber Achtung, auch hier gibt es eine Ausnahme. Wenn Du unter einer oralen Nickelallergie leidest, dann kann Spargel zu einer Reaktion führen, denn er ist nickelreich. Mehr darüber kannst Du übrigens auf Ulrikes Blog nachlesen, den ich Dir sehr ans Herz legen kann.
Last but not least kommt Kohlrabi in unseren Rhabarber-Spargel-Burrito
Jung und zart können auch die Blätter verwendet, also verkocht werden. Am besten schneidest Du sie klein, brätst sie kurz in Olivenöl an und gibst sie zum Rest des Gemüses. Kohlrabiblätter sind übrigens kleine Kraftwerke: Sie weisen doppelt so viel Vitamin C als die Knolle auf. Und auch deutlich mehr Magnesium.
Der Fladen? Ist aus Maniokmehl. Der Frischkäse? Aus Kokos.
Ja, man kann wirklich nur aus Maniokmehl Tortillas machen. Von daher ist das Rezept auch AIP-tauglich. Ich habe mich dabei von Sarah von Snixykitchen inspirieren lassen. Den Frischkäse solltest Du schon am Vortag vorbereiten. So jetzt aber genug gequasselt. Legen wir los!
Maniok-Tortilla
Zutaten
- 165 g Maniokmehl
- 35 g Tapiokastärke
- 3/4 TL Xanthan
- 1/2 TL Salz
- 195 g heißes Wasser
- 50 g Kokosöl (gern auch Ghee oder Butter, wenn Du nicht im AIP bist).
Anleitungen
- Vermische in einer Schüssel Maniokmehl, Tapioka, Xanthan und Salz. Gib das heiße Wasser und das Fett dazu und mische es zu einen Teigl. Knete ihn mit der Hand. Der Teig sollte sich wie weiches Plastilin anfühlen. Gib entweder etwas Wasser (wenn zu fest) oder etwas Maniokmehl (wenn zu weich) dazu.
- Mach neun Bälle daraus (etwa 50 g pro ball), und drücke sie mit der Hand rund flach.
- Rolle die Bälle zwischen zwei Backpapier-Bögen aus (dünn aber nicht durchscheinend).
- Backe sie in einer Pfanne ca. 45 Sekunden auf jeder Seite.
- Bedecke den Teller, auf dem Du sie stapelst und aufbewahrst mit einem sauberen Küchentuch (dann bleiben die Tortillas auch weich).
Notizen
Rhabarber-Spargel-Fülle und Fertigstellung
Zutaten
- 150 g Rhabarber
- 250 g Spargel
- 150 g Kohlrabi
- 1 Stück Zwiebel
- Olivenöl, Ghee
- Honig, Zimt
- AIP Kokos-Frischkäse (Rezept siehe unten).
- Grüner Salat
Anleitungen
- Zwiebel, Rhabarber und Kohlrabi schälen und klein schneiden.
- Spargel schälen, ebenfalls klein schneiden bis auf die Spitzen. Diese separat in wenig Salzwasser kochen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel kurz glasig anlaufen lassen, Kohlrabi, Spargel und Rhabarber beigeben. Mit Salz und Zimt würzen (wer nicht im AIP ist und es verträgt, gern auch etwas Chili dazugeben).
- Nach ca. 5 Minuten Garzeit etwas Wasser beigeben und köcheln lassen. Je nachdem wie sauer der Rhabarber ist, etwas Honig dazugeben.
- Kohlrabiblätter klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Zum Gemüse geben. Zum Schluss mit Ghee montieren.
- Kokos-Frischkäse, Füllung und Salat in die Tortillas geben und einrollen. Gern mit essbaren Blüten dekorieren. Kann man kalt oder warm essen.
Notizen
Labneh – libanesischer Frischkäse (AIP-kompatibel)
Zutaten
- 750 g Kokosjoghurt (selbst gemacht oder gekauft) Aus dem Supermarkt habe ich nur Harvest Moon probiert. Achtung: Die meisten enthalten histaminbildende Stämme.
- Meersalz nach belieben
- Zeit
Anleitungen
- Du legst ein Sieb mit einem Tuch aus und hängst es über einen Behälter aus Glas.
- Das Kokosjoghurt kommt in das Sieb.
- Jetzt lässt Du es einfach abtropfen. Je länger, desto fester und topfiger wird das Ganze. Ich habe es bis 20 Stunden abtropfen lassen.
- Übrig bleiben etwa 500 Gramm Kokostopfen/Quark und Molke (bitte nicht wegschmeißen).
- Labneh auf einem Teller drapieren. Mit Olivenöl und Salz besprenkeln. Gerne mit verträglichen Gewürzen und Kräutern variieren.
No Comments