Hauptgerichte / Rezepte

Instantpot-Risotto mit roter Beete

Instantpot-Risotto aus roten Rüben

Mit italienischem Essen lassen sich Freundschaften gut feiern. Mit einem Instantpot-Risotto zum Beispiel. Doch davor kommt in der Regel ein Prolog.

Und der ging in diesem Fall so: „Gummischlangen?“, frug ich Freundin E. „Du hast echt saure Gummischlangen im Gepäck?“ „Raus damit!“. Es war einer dieser Tage, an denen es gut sein kann, dass ich mich vergesse und bei der erstbesten sauren Gummischlange umfalle. Gut, zu meiner Verteidigung: sie stand nach einem ungesehenen Corona-Jahr plötzlich wieder vor mir. Spontan. So richtig. Ganzkörper in Echt. Mit wirklich in die Augen schauen. Meine Freundin E., die Familie ist. So dünn wie nie. Und genauso lustig wie immer, wenn auch im Herzen grad heulendes Elend. Darf man sich überhaupt umarmen? Sie ist geimpft, ich nicht. Mein Histamin-Hirn findet keine Antwort. Nur einen Gedanken. Wir müssen reden. So viel reden. Und natürlich essen.

Echtes Soulfood aus dem Instantpot

Unsere Seelen und Körper dürfen wir jetzt päppeln. Sie brauchen das. Dieser Herbst schenkt uns nix. Nicht mal mehr wettertechnisch. Dauernebel. Sonne gibt’s gerade nur im Herzen. Dann muss ich plötzlich an Italien denken. Und daran, wie glücklich mich Risotto oft gemacht hat. Dieser erste Bissen. Sanft, cremig, wärmend, weltrettend ein bisschen. Und komm mir jetzt bitte keiner mit „Oh mein Gott Carbs“. Carbs sind nicht der Feind, sage ich da nur. Und wie das halt so ist mit den liebsten Menschen. Ich muss kochen. Irgendwas in mir drängt mich dazu. Wobei, E. kommt mir da sehr entgegen. Sie ist die beste Esserin, die ich kenne. Alles, einfach alles, das ich zubereite, gutiert sie mit „Hmmm, echt gut.“

Ein Instantpot-Risotto ist es geworden

Es gab also Risotto. Aus roten Rüben (rote Beete) gekocht vom Instantpot. Meinem liebsten Druckkochtopf, der alle Lektine killt. Denn wir wollten ja nicht kochen, sondern Reden, reden, reden. Und Lachen, auch wenn uns an der einen oder anderen Stelle ein bisschen zum Heulen war. Die sauren Gummischlangen? Ihr wollt die volle Wahrheit? Ein Glück, sie hatten Weizenmehl drin. Sonst hätte ich mich garantiert vergessen. Statt dessen entfuhr mir ein „Geh Oasch, jetzt muss ich einen Apfel als Nachspeise essen (E. hat mich herausgefordert, diesen Wortlaut zu posten. Dabei mag ich Äpfel.). Aber das ist ok. An einem Tag, wie diesem. Das Instantpot-Risotto war so unvergesslich, dabei frei Schnauze gekocht. Und nur mit einem Klecks Kokosjoghurt und ein paar Sprossen garniert. Ich kann es Euch nicht vorenthalten. Du möchtest noch mehr Instantpot-Rezepte ausprobieren? Versuch mein Hirsotto.

Instantpot-Risotto aus roten Rüben
Rezept drucken
5 from 1 vote

Instantpot-Risotto aus roten Rüben

Ein milchproduktefreies, veganes Soulfood Instantpot-Rezept. Damit ihr mehr Zeit zum reden habt.
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit12 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italienisch
Keyword: eifrei, glutenfrei, lektinfrei, milchfrei, vegan
Autor: Alexandra

Equipment

  • Instantpot

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 Loorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • 2 Kardamomkapseln
  • 1 EL Mandelstifte
  • 10 Curryblätter
  • 1 weisse Zwiebel gehackt
  • 1 Prise Asafoedita
  • 3/4 TL Salz
  • 2 mittelgroße rote Rüben
  • 1 Zucchini
  • 1 Cup Risottoreis
  • 4 Cups Wasser/Brühe
  • 2 EL gehackter Koriander
  • 1 EL Kokosraspeln

Anleitungen

  • Instantpot einstecken, Sauté drücken
  • Gehackten Zwiebel, Ingwer, Mandelstifte dazugeben, rühren.
  • klein geschnittene Zucchini (geschält und entkernt) und rote Rüben dazugeben.
  • gewaschenen Reis dazu
  • mit Brühe/Wasser aufgießen, durchrühren, Instantpot schließen.
  • mit Pressure Cook 12 Minuten kochen.
  • Dampf ablassen oder warten, bis der Druck sich von selbst löst (etwa 20 Minuten), Kokosraspel einrühren und genießen.
Avatar About Author

Journalistin, Hashimoto-Hero, Kochwunderwaffe, Achtsamkeits-Anfängerin

4 Comments

  • Avatar
    Geiberuam
    31. Januar 2023 at 14:24

    5 stars
    danke für das spannende Rezept!
    Hatte noch Grünkohl mit an Bord. Die Nelken und den Kardamom werde ich das nächste Mal mörsern, da sie wenig zum Geschmack beitrugen. Darum hab ich noch zum Abrunden die leckere Garam Masala Pasta von Cosmoveda genommen. Passte wunderbar 🙂

    Reply
  • Avatar
    Geiberuam
    31. Januar 2023 at 14:26

    Werde mir jetzt auch einen Instant Pot zulegen um mich dann hemmungslos durch deine ganzen Rezepte dafür zu kochen 🙂

    Reply
    • Avatar
      Alexandra
      1. Februar 2023 at 14:33

      Das freut mich sehr, danke! Der Instantpot ist bei mir wirlich neben dem Vitamix das Gerät, das am meisten in Betrieb ist. Er spart so viel Zeit und Mühe!

      Reply
  • Avatar
    Geiberuam
    31. Januar 2023 at 14:27

    allerdings die kleinere Variante

    Reply

Leave a Reply

Recipe Rating